Die neue Saison für die Landesligahandballer des TSV Bad Saulgau beginnt am Samstag, 14. September gleich mit einem Heimspiel-Kracher im Kronried. Um 18 Uhr kommt mit Württembergligaabsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim ein ambitioniertes Team.
BAD SAULGAU - Beide Mannschaften möchten in der Saison bei den besten Teams mitmischen, da im nächsten Jahr im Zuge einer Neueinteilung der Ligen die Landesliga in eine Landesliga und eine höhere Verbandsliga aufgeteilt wird. Die Bad Saulgauer streben den Einzug in die Verbandsliga an, das ist der klare Wunsch des Vorstands. Dass dies mit der zum Teil neu zusammengestellten Mannschaft gelingen kann, glauben Trainer und Verantwortliche.
Der TSV hatte in der Sommerpause mit dem erfahrenen Kreisläufer und Abwehrstrategen Patrick Osterc (Karriereende) und dem Rückraumshooter David Tovmasyan (wechselte zum Drittligaaufsteiger Blaustein) zwei Abgänge zu verzeichnen, die schmerzen dürften. Auch Armin Greiner, der in der vergangenen Saison nur eingesprungen war, steht auf der Torhüterposition aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung. Doch fünf Neue und zwei Spieler, die aus der A-Jugend kommen, sollen die Abgänge kompensieren.
BAD SAULGAU - Beide Mannschaften möchten in der Saison bei den besten Teams mitmischen, da im nächsten Jahr im Zuge einer Neueinteilung der Ligen die Landesliga in eine Landesliga und eine höhere Verbandsliga aufgeteilt wird. Die Bad Saulgauer streben den Einzug in die Verbandsliga an, das ist der klare Wunsch des Vorstands. Dass dies mit der zum Teil neu zusammengestellten Mannschaft gelingen kann, glauben Trainer und Verantwortliche.
Der TSV hatte in der Sommerpause mit dem erfahrenen Kreisläufer und Abwehrstrategen Patrick Osterc (Karriereende) und dem Rückraumshooter David Tovmasyan (wechselte zum Drittligaaufsteiger Blaustein) zwei Abgänge zu verzeichnen, die schmerzen dürften. Auch Armin Greiner, der in der vergangenen Saison nur eingesprungen war, steht auf der Torhüterposition aus familiären Gründen nicht mehr zur Verfügung. Doch fünf Neue und zwei Spieler, die aus der A-Jugend kommen, sollen die Abgänge kompensieren.

In der Vorbereitung auf die neue Saison lag der Schwerpunkt auf der Integration der Neuzugänge Eric Kempf (Linksaußen) und Dennis Sugg (Halbposition, beide aus Pfullendorf) sowie Jimmy Solis (Rechtsaußen, Halbposition, kam aus Rietheim). Zudem stieg mit Daniel Matt ein ehemaliger TSV-Spieler wieder ein. Auch der ehemalige TSV-Jugendspieler Hannes Fischer stößt diese Saison nach einigen Jahren bei der MTG Wangen wieder zum TSV-Kader. Er wird hauptsächlich auf der Mittelposition eingesetzt. Aus der A-Jugend kommt Matthias Zoll. Und mit Daniel Matt steht ein alter Bekannter wieder im Kader der Bad Saulgauer. Menschlich fühlen sich die „Neuen“ schon ganz gut aufgenommen und sind von der Kameradschaft im Team begeistert. Und auch sportlich hoffen Trainer Matthias Kempf und der Sportliche Leiter Krischan Hillenbrand auf Erfreuliches.

Kondition und Koordination dürften auch in der kommenden Saison kein großes Problem darstellen, da Fitness-Trainer Michael Traub den Akteuren in der Vorbereitung so einiges abverlangte und auch während der Saison für die körperliche Fitness sorgt.
Mit der Trainingsbeteiligung und dem Engagement der Spieler war Cheftrainer Matthias Kempf zufrieden. Bei den Vorbereitungsspielen variierte Trainer Kempf häufig, um die geeigneten Positionen für seine Schützlinge herauszufinden und legte keinen großen Wert auf die Ergebnisse. Insgesamt war Kempf mit der Leistung der Mannschaft in den Testspielen zufrieden. Welchen Leistungsstand das neue Team jedoch hat, lässt sich wohl erst in einigen Wochen sagen.
Mit der Trainingsbeteiligung und dem Engagement der Spieler war Cheftrainer Matthias Kempf zufrieden. Bei den Vorbereitungsspielen variierte Trainer Kempf häufig, um die geeigneten Positionen für seine Schützlinge herauszufinden und legte keinen großen Wert auf die Ergebnisse. Insgesamt war Kempf mit der Leistung der Mannschaft in den Testspielen zufrieden. Welchen Leistungsstand das neue Team jedoch hat, lässt sich wohl erst in einigen Wochen sagen.


Die Fans können sich auf eine spannende Saison freuen. 14 starke Mannschaften sind gemeldet. Neu in der Liga sind neben Herbrechtingen/Bolheim Württembergliga-Absteiger HC Hohenems sowie die Bezirksligaaufsteiger SG Hofen/Hüttingen und HSG Friedrichshafen/Fischbach. Thomas Lehenherr
Anzeige












