"Ibitscha, ibitscha - tscha, tscha, tscha - uh!" Zum 50. Geburtstag lässt es der Narrenverein Ebersbach-Musbach e. V." richtig krachen. Das kommende Wochenende, Samstag, 21. und Sonntag, 22. Januar, steht ganz im Zeichen des großen VAN-Freundschaftstreffens, das Indianer, Schwendedapper und Stöcklehex ausrichten. Zum Umzug am Sonntag werden bis zu 4000 Hästräger erwartet.
EBERSBACH-MUSBACH - Das große Pow Wow, zu dem der Narrenverein und der Förderverein Ebersbach-Musbach unter Zunftmeister Felix Eberhart einladen, beginnt unter Rund Indianergeheul am Samstagabend, 21. Januar, um 18 Uhr auf dem Rathausplatz. um das Stellen des Narrenbaums werden die Zuschauer verschiedene Brauchtumsvorführungen erleben, die die drei Maskengruppen des Narrenvereins, Indianer, Schwendedapper und Stöcklehex, darbieten. Übrigens hat jede Gruppe ihren eigenen Narrenruf. Während die Indianer ,,Ibitscha" brüllen, orientieren sich die beiden anderen an ihren Namen. Da heißt es dann ,,Schwende Dapper!" und ,,Stöckle - Hex!"
Nach den Brauchtumsvorführungen gibt es dann einen Fackelumzug durch die Ebersbacher Prärie zum eigentlichen Festgelände rund um die Seebachhalle. Daran beteiligen sich einige der eingeladenen VAN-Zünfte. Um 20 Uhr startet die ,,Fette Partynacht" in der Halle und im Partyzelt nebendran. Beide Locations werden von einem DJ beschallt.


Zudem treten verschiedene Lumpenkapellen auf. Natürlich gibt es auch eine Bar. Auf dem ganzen Festgelände, das übrigens eingezäunt ist, wird zudem aus verschiedenen Essensständen heraus bewirtet. Pemmikan gibt es allerdings nicht. Narren dürfen ab 16 Jahren auf das Festgelände, allerdings nur mit Partypass.
4000 Hästräger erwartet
Am Sonntag, 22. Januar, heißt es dann um 13.33 Uhr: Bahn frei für den großen Umzug im Rahmen des VAN-Freundschaftstreffens. Schließlich gehört der Narrenverein Ebersbach-Musbach e. V. zu den Gründungsmitgliedern des VAN (Verband Alb-Bodensee Oberschwäbischer Narrenvereine) 1990. 88 Gruppen und Musiken mit rund 4000 Hästrägern werden durch Ebersbach ziehen. Nach dem Umzug ist buntes Fasnetstreiben auf dem jetzt frei zugänglichen Festgelände angesagt. In der Seebachhalle gibt es am Sonntag zusätzlich Kaffee und Kuchen, Stimmung machen nochmals Lumpenkapellen und ein DJ.
Kaffee und Kuchen gibt's auch mit Umzugsbeginn in der Pfarrscheuer über dem Rathaus. Zudem findet sonntags im ganzen Ort Bewirtung durch die örtlichen Vereine statt. CHRISTIAN SCHWARZ
Grußwort

"Humor ist die Höflichkeit der Verzweiflung", sagte einmal der französische Cartoonist André François Chaval. Dem stimme ich nur sehr eingeschränkt zu. Humor und Narretei, da werdet Ihr mir sicher recht geben, haben nichts mit Verzweiflung zu tun, sondern mit dem genauen Gegenteil: mit Spaß an der Freude, mit Lachen und Fröhlichkeit, die auch Sorgen vertreiben.
Jetzt wollen wir die Fünfte Jahreszeit gebührend eröffnen - und wir können endlich wieder den Narren in uns rauslassen. Ich freue mich auf stolze 50 Jahre NV Ebersbach-Musbach und freu mich auf die tollen Tage mit Ihnen. Allen darf ich danken, die zu einem gedeihenden Fasnetstreiben beitragen; und uns allen wünsche ich vergnügliche unbeschwerte Stunden.
Ihr
Roland Haug
Bürgermeister
Ebersbach-Musbach