Die Hexengruppe ist nicht von Anfang an ein Bestandteil des Königseggwalder Narrenvereins Schwarz Vere, der 1974 gegründet wurde. Zunächst waren die Hexen sogar eine getrennte Veranstaltung.


KÖNIGSEGGWALD - Sie wurden in einer feuchtfröhlichen Januarnacht des Jahres 1995 von Michael und Ralf Gittinger sowie ihrem Kumpel Jochen Manz gegründet. Und zwar im "Café Gittinger" genannten Keller des Hauses Gittinger.



Und weil Hexen im allgemeinen flugs unterwegs sind, waren die passenden Häser bereits am Wochenende drauf fertiggestellt. Das kam so gut an, sich dass gleich noch ein paar weitere Hexen anschlossen. So konnte der noch ungebundene Haufen, der sich. zunächst Schlosshexen nannte, auf der Hauptfasnet 1995 bereits im Dutzend auftreten.
Anschluss
Nach ihrer ersten Saison schloss sich das hexische Dutzend dann dem heimischen Narrenverein an und bezeichnet sich seit dieser Zeit als Schwarz-Vere-Hexen. Am 11. 11. 1995 präsentierten die Schwarz-Vere-Hexen erstmals ihre von Kurt Reinhardt entworfenen Masken. Und seit der Fasnet 1996 nehmen sie regelmäßig an den Umzügen des Narrenvereins teil. Heutzutage jucken die Hexen mit geschnitzter Holzmaske, grünem Kopftuch, schwarzbunter Bluse, schwarzem Rock, roter Schürze, rotem Halstuch, weißer Spitzenhose und rot-gelbgrün gestreiften Socken durch die Fasnet. Rund 90 der insgesamt 150 aktiven Narren des Narrenvereins tragen derzeit das Hexenhäs. CHRISTIAN SCHWARZ