Nach der Jahrtausendwende ging es weiter: Den Mitgliedern der Wasserburger Feuerhexen war es ein großes Anliegen, die Dorffasnet wiederzubeleben. Der Anfang war gemacht und heute erfreuen sich die Menschen in und um Wasserburg, dass zur Fasnetszeit stets jede Menge geboten ist. Auch 2023 dürfen der Narrensprung, der Rathaussturm und viele weitere traditionelle Programmpunkte nicht fehlen.


WASSERBURG - 2005 wurde der erste Narrenbaum gestellt, und zwar mit der Wurzel nach oben. Denn die Fasnet stellt das sonst so geregelte Leben sprichwörtlich auf den Kopf. 2022 wurde übrigens mit Narrenbändeln der Weihnachtsbaum kurzerhand in einen Narrenbaum umgewandelt.
Das Treiben im Dorf am Fasnetsdienstag

Als Hexe mit Plastikmaske und Omas Mantelschürze durch das Dorf zu ziehen, war der Anfang einer bis heute gebliebenen Tradition. Diese Idee entstand wie erwähnt im Feuerwehrhaus. So zog man am Morgen los, freute sich über offene Türen und verstrubbelte den einen oder anderen ,,friesierten Kopf". Auch an Verpflegung mangelte es nicht. In der damaligen Metzgerei Merkle gab es ein Weißwurstfrühstück. Ebenso wurde man unter anderem im Rathauskeller, in der Apotheke, in den Banken und im Postladen sehr gut versorgt. Diese Tradition hat sich über die ganzen Jahre gehalten.
Von Anfang an war es für die Hexen ein wichtiges Anliegen, Spaß und Freude in Kindergärten, der Schule und zu den Senioren zu bringen. Dabei hilft das Zeigen und Erklären von Häs und Maske vor allem den Kindern, um ihnen die Angst vor den Masken zu nehmen.
2023: Das Jubiläumsjahr
Narrenbaumstellen und Jubiläumsparty
Am Freitag, 27. Januar, findet ab 18 Uhr das beliebte Narrenbaumstellen auf dem Lindenplatz statt. Anschließend steigt die ausgelassene Narrenparty mit fetziger Musik in der Sumserhalle.
Der Jubiläumsumzug
Am Samstag, 28. Januar, fällt um 14:11 Uhr der Startschuss des Jubiläumsumzugs durchs Dorf. Nach dem Umzug wartet die Festmeile am Aquamarinparkplatz und in der Sumserhalle. Es gibt ein Partyzelt mit DJ sowie eine große Auswahl an Essen und Getränken. Zudem werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Der Rathaussturm
Einer der Höhepunkte ist natürlich traditionell der Rathaussturm. Mit geballter Hexenkraft übernehmen die Narren jedes Jahr am Gumpigen Donnerstag die Macht im Dorf. Besiegelt wird dies durch die Übergabe des Rathausschlüssels. Der amtierende Bürgermeister samt Gemeinderat muss sich jährlich wechselnden Aufgaben oder dem Hexengericht stellen. Danach wird die Machtübernahme gebührend auf dem Lindenplatz gefeiert.


,,Hexura" - die Jubiläumsausstellung der Feuerhexen
Aktuell gibt es in einigen Schaufenstern der Geschäfte in Wasserburg einen kleinen Einblick in die Entstehung des Vereins und zum Fasnetsleben der letzten Jahrzehnte. Ein Blick in folgende Schaufenster lohnt sich:
- Touristinformation
- Wäscherei Haller
- Postladen
- Schuh Schorer
- Obsthof Heitinger
- Modehaus Strodel
- Apotheke
Die Wasserburger Feuerhexen freuen sich auf viele große und kleine Gäste bei den Jubiläumsfeierlichkeiten! DAVID BALZER
Übersicht
Freitag, 27. Januar: Narrenbaumstellen auf dem Lindenplatz (18 Uhr), danach Jubiläumsparty in der Sumserhalle.
Samstag, 28. Januar: Jubiläumsumzug um 14.11 Uhr durch das Dorf, anschließend Festmeile am Aquamarin und in der Sumserhalle.
Donnerstag, 16. Februar: Rathaussturm
Freitag, 17. Februar: Kinderumzug um 14.11 Uhr vom Lindenplatz zur Sumserhalle, anschließend dort Kinderball.
Samstag, 25. Februar: Funkenfeuer im Birkenried ab 18 Uhr.
Mehr Informationen: www.wasserburger-feuerhexen.de