Im stimmungsvollen Ambiente der alten Kornspeicherhallen bietet die Messe „schön & gut“ regionale und internationale Spezialitäten für Augen und Gaumen, Neues und Inspirierendes zu Tisch- und Wohnkultur, Sinnliches und Feines zum Wohlfühlen.


Die schön&gut öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Tore. Zum 15. Mal findet die Herbstmesse im albgut in Münsingen im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb statt. Vor allem die Fülle an regionalen Spezialitäten, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt, zeichnet die Messe aus.
Vom Samstag, 28. Oktober, bis Mittwoch, 1. November, haben Besucher die Möglichkeit, dieses Paradies in den ehemaligen Kornspeicherhallen zu erleben.
Ausgewählte Aussteller präsentieren dort regionale und internationale Köstlichkeiten für Augen und Gaumen, Neues und Inspirierendes zu Tisch- und Wohnkultur, Sinnliches und Feines zum Wohlfühlen. Zudem erwartet Sie eine Vielfalt an Albtextilien sowie feinste Kulinarik aus der Region: Das vielfältige Angebot reicht von Leckereien und Produkten von der Lammwurst über Käse und Ziegenmilchseife bis hin zur Kollektion aus Biosphärenwolle.
Direktvermarkter aus der Region bieten in der Markthalle bereits zum zweiten Mal ihre hochwertigen Eigenprodukte an und die Albtasche können Sie in diesem Jahr mit Produkten befüllen, um bei einem gemeinsamen Koch- und Schnippel-Abend Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen für sechs Personen zuzubereiten.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Angebote für Groß und Klein: Bei der „Kleinen Tierschau“ werden verschiedene regionale Tierarten präsentiert, bei der Hüte-Vorstellung erleben die Besucher den Alltag eines Schäfers hautnah mit. Und: Pro Messetag werden über die schön&gut-Webseite drei mal zwei Tickets für die Fahrt mit dem Berg Bier-Ballon verlost.




Mitmachangebote
• Fahrt über die 36 Kilometer lange ehemalige Panzer-Ringstraße
Besucher können die einmalige Chance nutzen, die Panzer-im Rahmen einer zu befahren und ehemaligen Truppenübungsplatz von einer ganz anderen Seite. Die ausgebildeten TrÜP-Guides geben bei einer ganz individuellen Tour die Möglichkeit, sich Größe und Faszination dieses 6700 Hektar großen Areals zu erschließen. Die ehemalige Panzer-Ringstraße ist insgesamt 36 Kilometer lang und in Betonplatten-Bauweise - einst für Panzer vorgesehen - konstruiert. Sie dient heute der Automobil-Industrie für Erprobungs-, Präsentations- und Forschungsfahrten außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums und der StVO. Ringstraße TrÜP-Tour entdecken Sie den Großraum- und Schwertransporte über Teile der ehemaligen Panzer-Ringstraße entlasten die umliegenden Landstraßen und Gemeinden. Die Privatstraße wird an neun Stellen durch das öffentliche Wanderwege-Netz gekreuzt. Die Befahrung oder Begehung der Panzer-Ringstraße ist im Normalfall strengstens verboten. Tickets kosten fünf Euro.
Treffpunkt ist der Eingang „Rotes Tor“
Die Busse fahren am Samstag, Montag und Dienstag jeweils um 11.30 und 12.30 Uhr
• Wollwerkstatt - von der Wolle zum fertigen Garn
Die Handspinngilde e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alte Kunst des Handspinnens zu fördern und begeistert die Besucher an Spinnrad und Handspindel. Sie können die Verarbeitung von Wolle zum fertigen Garn erleben und dies auch selbst versuchen.
Täglich durchgängig in Halle S3 am Stand des Handspinngilde e.V.
• Seile selber drehen
Mit einer historischen Maschine wie zu „Großvaters Zeiten“ erlebe Kinder und Erwachsenen das alte Handwerk. Jeder, der mag, kann sich eigenes Hüpf- oder Schlittenseil an einer historischen Seildrehmaschine drehen.
Täglich durchgängig auf dem Freigelände 2 vor Halle S9 am Stand von „Seile und Körbe“.
• Rollender Ponyhof
Kinder haben hier die Möglichkeit, erste Erfahrungen beim Ponyreiten zu sammeln und eine unterhaltsame Aktivität während der Messe zu erleben.
Täglich durchgängig auf der Wiese zwischen Halle S9 & S10
Workshop
• Wolle filzen - ein Mitmachangebot der Filzwerkstatt von albfilz.de
Täglich durchgängig auf dem Freigelände neben Halle S3 am Stand der Arche Schäferei und des wollwerk-alb.de .
15. schön&gut
wann: Samstag, 28. Oktober bis Mittwoch, 1. November.
wo: albgut - Altes Lager in Münsingen
Öffnungszeiten 11 bis 18 Uhr
(Einlass bis 17 Uhr)
Tageskarte: zehn Euro
Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung, die sich ausweisen können, sowie Kinder erhalten freien Eintritt.
Vorverkauf
Die Tickets können vorab über easyTicket erworben werden. Alle Infos zum Kauf online, per Telefon oder in einer der Vorverkaufsstellen unter: schön-und-gut.com/tickets-kaufen
Weitere Informationen sind unter www.schönund-gut.com zu finden