Welche Hilfestellungen und Möglichkeiten gibt es, damit man für sich den richtigen Studiengang findet?

Zum einen gibt es das Selbsterkundungstool „Check-U" auf der Homepage der Agentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de. Ähnlich ausgerichtet ist auch der Orientierungstest www.was-studiere-ich.de.


Zum anderen sind Berufs- und Studienberater häufig 2-3 Jahre vor Schulende in den einzelnen Klassen und bieten verschiedene Angebote rund um das Thema Berufs-/Studienwahl an, so dass auch hierüber eine Auseinandersetzung mit der Thematik gegeben sein kann. Darüber hinaus bietet die Agentur für Arbeit Ulm regelmäßige Sprechzeiten in den Schulen und/oder auch in der Agentur an, so dass auch in der Beratung verschiedene Fragen geklärt werden können.


Zu Beginn ist es hilfreich, sich erst einmal mit dem Studienfeld und deren Inhalten auseinanderzusetzen und erst dann mit den sich daraus ergebenden Studiengängen. Die Hochschulen haben natürlich auch detaillierte Informationen zu ihren Studiengängen auf ihrer Homepage.
Zudem gibt es den Studieninformationstag in Baden-Württemberg jedes Jahr am Buß- und Bettag, wo die Schüler und Schülerinnen sich vor Ort oder online informieren können. Manche Hochschulen bieten auch die Möglichkeit ,,Student oder Studentin für einen Tag" an (www.student.infuereinentag.de) an den Hochschulen gibt es auch eine Zentrale Studienberatung.