StartseiteRegionalRegion Ulm/Alb-DonauWesterheimChor d’achor glänzt vor Weihnachten in Westerheim

Weihnachtskonzert

Chor d’achor glänzt vor Weihnachten in Westerheim

Westerheim / Lesedauer: 3 min

Chor d’achor glänzt vor Weihnachten in Westerheim
Veröffentlicht:26.12.2012, 17:20

Von:
Artikel teilen:

Das Weihnachtskonzert des Chors d’achor war ein musikalischer Genuss. Unter der Leitung von Thomas Preiß aus Reutlingen brachte der ehemalige Auswahlchor des Schwäbischen Chorverbands Winter-, Advents- und Weihnachtslieder am vierten Adventssonntag in der Westerheimer Christkönigskirche zu Gehör. Er stimmte die 500 Zuhörer mit hervorragend dargebotenen Liedern gekonnt und eindrucksvoll auf die

Auf Einladung der Chorgemeinschaft Eintracht Westerheim gastierte das Ensemble d’achor in der Christkönigskirche und bot ein Weihnachtskonzert der Spitzenklasse, das den rund 500 Besuchern wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird. Mitreißendes Temperament und vokaltechnische Schulung auf sehr hoher Ebene bewies d’chor mit seinem überzeugenden Liedprogramm. Souverän führte Chorleiter Preiß seine rund 20-köpfige Gruppe, begleitete sie zum Großteil auf dem Key-Board und moderierte locker-leicht das Musikprogramm.

Christian Ascher aus Westerheim, der mit seiner Schwester Cornelia zu dem früheren Auswahlchor gehört, begrüßte die vielen Gäste und war „baff“ angesichts der vollen Christkönigskirche. Das war auch Dirigent Thomas Preiß, der gleich positiv anmerkte: „In einem vollen Haus singt man noch lieber.“

Unter dem Motto „Freue dich, Christkind kommt bald“ stand der Konzertabend, den das Ensemble mit dem Lied „Winter wonderland“ beim Einzug eröffnet hatte. Es folgte ein Block mit internationalen Weihnachtsliedern, so das „Herbei o ihr Gläubigen“, das englische Lied „Away in a manger“ und das französische „Il est né“, auf Deutsch „Er ist geboren“. Auf Schwedisch erklang „Gabriellas Song“ aus dem bekannten Film „Wie im Himmel“, bei dem M

Das Stück „Heilige Nacht“ aus dem Film „Kevin allein zu Haus“ leitete zu dem Instrumentalstück von Cornelia Ascher über, die auf der Querflöte Johann Sebastian Bachs „Siciliano“ mit seiner lieblichen und schmerzhaft-süßen Melodik brillant erklingen ließ. Dann erklangen Winterlieder wie „Jingle bells“, nach dem die Sängerschar plötzlich ohne Noten dastand. Denn die Sänger schlugen mit dem Schlussakkord abrupt ihre Notenbücher zu und sangen die folgenden Darbietungen auswendig.

Unter der sympathischen Leitung von Thomas Preiß waren dann die Gospellieder „Halleluja“ und „Virgin Mary“ zu hören, aber auch das ruhige „Deep river“. Das spanische „Corramos“ oder „Wir laufen“ begleitete Florian Winke auf der Gitarre. Mit den traditionellen Weihnachtsliedern „Leise rieselt der Schnee“, „Maria durch den Dornwald ging“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ begeisterte die Sängerschar einmal mehr, ehe sie sich mit dem „African Song“ verabschieden wollte.

Doch um zwei Zugaben kam das gut aufgelegte Ensemble nicht herum: Mit stehenden Ovationen forderte das Publikum die Lieder „Good news“ und „This little light“ ein und setzte glanzvolle Schlusspunkte unter ein großartiges Konzert. Zusammen mit den Zuhöreren ließ d’achor das wohl schönste aller Weihnachtlieder, das „Stille Nacht, heilige Nacht“, erklingen - und das in einer dunklen Kirche zu Kerzenlicht. Gänsehaut kam dabei bei manchem Konzertbesucher auf.