Bauprojekt
Neue Mietwohnungen entstehen: Was im Ulmer Dichterviertel geplant ist
Ulm / Lesedauer: 2 min

Andreas Spengler
Das Aushängeschild des Dichterviertels ist bereits vom Blaubeurer Ring aus sichtbar: das Gebäude des Leonardo Royal Hotels. 2018 wurde es fertiggestellt, verbunden mit den ersten 74 Wohnungen. Seit dem hat sich im Dichterviertel viel getan. Im Anschluss folgte der zweite Bauabschnitt mit knapp 60 seniorengerechten Wohnungen und mehr als 100 möblierten Apartments.
2022 und 2023 begannen der dritte und vierte Bauabschnitt. Jetzt wurde Richtfest gefeiert für den dritten Abschnitt: 52 Wohnungen sollen hinzukommen, verteilt auf drei Wohngebäude östlich der Kleiststraße. Im Erdgeschoss sollen zudem Gewerbeflächen entstehen. Der Plan ist, dass diese Wohnungen bis Ende des Jahres fertig werden, der letzte Bauabschnitt soll 2024 beendet werden.
Wohnungen werden noch verkauft
Die Wohnobjekte im ersten und zweiten Bauabschnitt sind bereits seit längerem verkauft oder vermietet, teilt die Ulmer Vermittlungsgesellschaft für Immobilien Pro Invest mit. Der dritte Bauabschnitt ist ebenfalls bereits verkauft an einen Investor und wird vom Käufer vermarktet.
Der Name des Käufers werde „zeitnah bekannt gegeben“. Die Wohnungen im vierten Bauabschnitt gehen noch „in die Vermarktung“. Ein genauer Zeitplan stehe aber noch nicht fest, teilt Pro Invest auf Nachfrage mit.
Im vierten Bauabschnitt entstehen 100 Wohnungen in Südwest–Lage und dies unmittelbar an der Kleinen Blau. „Münsterblick und Alpensicht“ sei garantiert, heißt es von Pro Invest, die bereits eine Interessentenliste führt.
Bis in die 2010er Jahr lag das Dichterviertel als Industriebereich weitgehend brach. Aufgrund der zentralen Lage soll es nun grundlegend als Wohngebiet wiederbelebt werden.