Partnerschaft

Schelklingen plant Partnerschaft mit Obrovac

SchelklingenSchelklingen / Lesedauer: 2 min

Erste Kontakte mit der kroatischen Stadt bestehen
Veröffentlicht:26.09.2011, 18:35
Aktualisiert:25.10.2019, 15:00

Von:
Artikel teilen:

Schelklingen (rr) – „Zarte Band bestehen“, sagt Jürgen Haas, stellvertretender Bürgermeister in Schelklingen, und meint damit die Beziehungen zwischen Schelklingen und der kroatischen Stadt Obrovac . Daraus könne eine Städtepartnerschaft entstehen. Die ersten Kontakte gab es bereits Frühjahr. Eine Delegation aus Obrovac hatte im April das Schelklinger Zementwerk besichtigt

Schelklingen (rr) – „Zarte Bande bestehen“, sagt Jürgen Haas , stellvertretender Bürgermeister in Schelklingen, und meint damit die Beziehungen zwischen Schelklingen und der kroatischen Stadt Obrovac. Daraus könne eine Städtepartnerschaft entstehen. Die Stadt liegt im Canyon des Flusses Zrmanja, der vor allem für Rafting- und Kajakfreunden bekannt ist.

Die ersten Kontakte gab es bereits im Frühjahr. Eine Delegation aus Obrovac hatte im April das Schelklinger Zementwerk besichtigt, weil ein italienischer Investor dort ebenfalls ein Werk plant. Nach dem Besuch in Deutschland habe die kroatische Stadt die Schelklinger eingeladen, so Jürgen Haas. Er hat mit seiner Familie sowieso Urlaub in Kroatien gemacht und die Stadt Obrovac Ende August besucht. Seine Erfahrungen schilderte er im Gemeinderat: „Wir sind sehr herzlich aufgenommen worden.“ Auch die Sprache sei kein Hindernis. Viele Bewohner hätten Deutsch gelernt oder eine Zeit lang in Deutschland gelebt.

Bürgermeister Michael Knapp hat nun die Bürger von Obrovac zu einem Besuch eingeladen. „Der Boden ist bereitet“, sagt Jürgen Haas, nun müssten nur noch Vereine und Bevölkerung die Partnerschaft mit Leben füllen. So könne man Menschen kennenlernen und besser verstehen. Als Schulleiter der Heinrich-Kaim-Schule kann sich Haas künftig auch Brieffreundschaften zwischen Schülern vorstellen.