qSchelklingen
Sandra Teuber wird Ende Januar Geschäftsstelle des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb verlassen. Dies teilt die Geschäftsführung mit. Vor der winterlichen Kulisse des Achtopfs bei Schelklingen verabschiedete Geopark-Vorsitzender Ulrich Ruckh die Leiterin der Geschäftsstelle und überreichte ihr ein Paket mit schwäbischen Köstlichkeiten. Seit 1. Juli 2021 leitete Sandra Teuber die Geopark-Geschäftsstelle in Schelklingen und vertrat den Geopark Schwäbische Alb im internationalen Netzwerk der 177 UNESCO Global Geoparks. Ruckh sagte: „Vielen Dank für ihr riesiges Engagement, die Tatkraft und Beharrlichkeit, mit der Sie zentrale Geopark-Themen vorangetrieben haben. Ihre Begeisterung für Nachhaltigkeit war für die vielen Akteure auf der Schwäbischen Alb ein entscheidender Impuls und hat den Boden für zukünftige Projekte bereitet.“
Schelklingen erläutert im Gemeinderat den Notfallplan für großflächige Stromausfälle.
Der Kindergarten in Hütten weist durch die Erweiterung um eine Kleingruppe jetzt 34 Plätze für Kinder ab zwei Jahren vor. Die Umgestaltungsarbeiten dafür waren kurz vor den Weihnachtsferien fertiggestellt. Ortsvorsteher Stefan Tress berichtete in der ersten Ortschaftsratssitzung über den Abschluss der Arbeiten im neuen Jahr. Zum Ende des Kindergartenjahres soll es ein Fest geben.
„Schlimmer sind nur Eisregen und nichts zu trinken“: Das sagte ein Umzugsteilnehmer in Schelklingen. Zweiterem konnte in den Narrenzelten und der Stadthalle Abhilfe getan werden. Bei Schneefall fand der verspätete Geburtstagsumzug der Schelklinger Narrenzunft „Häfele Hoi“ statt. „60 Jahre plus eins“ könne das Motto lauten, sagten Zunftmeister Dennis Schmuker und seine Stellvertreterin Michelle Hascher am Sprecherwagen in der hinteren Marktstraße.
Der Schwäbischer-Alb-Tourismus geht auf der CMT optimistisch ins neue Jahr.
Die mutmaßlichen Täter haben in vier Landkreisen zugeschlagen. Bei dem Großeinsatz wurde auch Marihuana gefunden.
Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Schelklingen
Einladung zum Marienliedersingen
Erlebniswanderung zum Kleinen Hof Oberschelklingen
Gesangverein Frohsinn Ingstetten und der TSV Ingstetten veranstalten gemeinsam das 60. Lindenfest
Jahreshauptversammlung der Eisenbahnfreunde Schelklingen
qUrspring
Basketball, NBBL: Team Urspring verteidigt durch 73:63-Heimsieg gegen die Tornados Franken Tabellenplatz eins
Basketball, Nachwuchs: Saisonstart des Team Urspring in der NBBL am Sonntag gegen IBAM
Basketball, ProB: Vorbereitung des Team Ehingen Urspring nimmt Fahrt auf
qEhingen (ai)
Fußball, Bezirksliga: Schwarz Weiß Donau und TSG Ehingen in der Erfolgsspur
NBBL: Team Urspring verliert nach dem Hinspiel auch das Rückspiel gegen die IBAM – Am Ende überwiegt der Stolz auf eine gute Saison
NBBL: Knappe Niederlage für Urspring nach Aufholjagd gegen die IBAM
Glasflasche auf Autoscheibe geworfen
Die Unbekannten kamen über den Keller ins Haus. Die Kriminalpolizei sicherte bereits Spuren.
1,5 Millionen Euro pro Jahr stehen im Landeshaushalt für eine Konzeption, die es noch nicht gibt – Viele Betroffene sind enttäuscht
qMünsingen
Sieben Pilotbetriebe machen mit – Schüler in Münsingen kochen mit Bio-Produkten
Zwei neue Defibrillatoren für die Region
Notarverträge wurden am Montag in Stuttgart unterschrieben – Neben Destillerie auch sanften Nutzung, passend zum Biosphärengebiet
Gast stiehlt Geldbeutel der Bedienung
qSchmiechen
Wohnwagen in Schmiechen vollständig ausgebrannt
qIngstetten
Festlicher und harmonischer Akt für Annegret Pöhler in Ingstetten
Ersatzbeschaffung für den Pick-Up bei Enthaltung von Tolksdorf