StartseiteRegionalRegion Ulm/Alb-DonauRottenackerLeader–Aktionsgruppe Oberschwaben fördert Lastenfahrrad

Rottenacker

Leader–Aktionsgruppe Oberschwaben fördert Lastenfahrrad

Rottenacker / Lesedauer: 1 min

(kö) — Die Gemeinde Rottenacker ist Mitglied bei der Leader–Aktionsgruppe, die sich im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft die Verbesserung von Agrarstrukturen und im Norden des Küstenschutzes zur Aufgabe gemacht hat und Klein–Projekte fördert. Die Ideen für förderwürdige Projekte kommen von den Bürgern, die Gemeinden sind der Partner der Leader Gruppe.
Veröffentlicht:23.06.2023, 10:58

Von:
  • Barbara Körner
Artikel teilen:

(kö) — Die Gemeinde Rottenacker ist Mitglied bei der Leader–Aktionsgruppe, die sich im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft die Verbesserung von Agrarstrukturen und im Norden des Küstenschutzes zur Aufgabe gemacht hat und Klein–Projekte fördert. Die Ideen für förderwürdige Projekte kommen von den Bürgern, die Gemeinden sind der Partner der Leader Gruppe.

Rottenacker hat schon mehrfach davon profitiert: So sind die Treppe am Badesee und der Neubau des Kiosk von geförderte Leader Projekte, erklärte Bürgermeister Karl Hauler. Jetzt wurde für den Biohof von Dieter und Ingrid Walter ein Lastenfahrrad gefördert.

„Wir unterstützen Ideen, die dem Klimaschutz dienen. Der Spaß am Umweltschutz soll nicht zu kurz kommen. Aber wir geben nicht vor, was wir fördern. Die Ideen kommen von den Menschen“, sagte Emmanuel Frank von der Leader–Gruppe Oberschwaben. So haben die Kinder des Hofes die Idee mit dem Lastenfahrrad gehabt, das ihnen und der Umwelt auf dem Hof, wo sie in ihrer Freizeit mitarbeiten, gute Dienste täte.

Insgesamt 23 Projekte in Oberschwaben wurden ausgewählt. Dafür stehen 200.000 Euro im Jahr zur Verfügung, erklärte Frank. Bis 2027 kann Leader noch fördern.