Meine Heimat

Nico Jürges ist neuer zweiter Vorsitzender

qRottenacker / Lesedauer: 2min

Oliver Selinka gibt sein Amt nach acht Jahren auf
Veröffentlicht:16.03.2023, 11:05
Artikel teilen:

Bei der 57. Hauptversammlung der Schützengilde Rottenacker konnte Oberschützenmeister Horst Brucker 45 Mitglieder und Gäste im Schützenhaus begrüßen. Nach der Totenehrung ließ Wilfried Bausenhart die Wettkämpfe und Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres Revue passieren. Kassiererin Martina Rothenbacher verkündete einen positiven Kassenstand. Bürgermeister Karl Hauler hofft, dass das Vereinsschießen nach mehrjähriger „Corona–Pause“, in diesem Jahr wieder stattfinden kann.

Bei den Wahlen wurden alle Posten besetzt, was nicht immer selbst verständlich ist. Oliver Selinka hörte nach acht Jahren als zweiter Vorstand auf, zu seinem Nachfolger wurde Nico Jürges einstimmig gewählt, Die Mitglieder bestätigten Schriftführer Wilfried Bausenhart und die Beisitzer Markus Port und Harry Hirsekorn in ihren Ämtern.

In acht Disziplinen wurden die neuen Vereinsmeister mit Urkunden und Applaus geehrt.

Für zehnjährige Vereinstreue erhielten Marcella Märtens, Julian Eckhardt, Martin Schrode, Wilfried Bausenhart und Markus Port die silberne Vereinsehrennadel. Seit 20 Jahren gehören Gerhard Burgmaier und Sina Burth dem Verein an und wurden dafür mit der goldenen Vereinsehrennadel ausgezeichnet. Die bronzene Ehrennadel des Württembergischen Schützenverbandes erhielt Zeljko Mähler für 25–jährige Mitgliedschaft, bereits seit 50 Jahren hält Karl Ruoß dem Verein die Treue und wurde dafür an diesem Abend mit der goldenen Ehrennadel des Schützenverbandes geehrt. Anlässlich ihres 50. Geburtstages im vergangenen Jahr erhielten Andreas Schulz und Stefan Stoll einen Schützenkrug.

Die Herbstmeister der Schützengilde Rottenacker werden traditionell mit einer Schützenscheibe, die ein Rottenacker Motiv ziert, ausgezeichnet. Die Scheibe von 2022 zeigt den Tiefen Brunnen, Meister mit der Pistole wurde Andrea Hirsekorn und mit dem Gewehr Dennis Stanischa.

Neben dem Schießbetrieb veranstaltet die Schützengilde am 10. Juli wieder ihr traditionelles Sommerfest auf dem Vereinsgelände und für Ende September sind die örtlichen Vereine eingeladen ihre Treffsicherheit beim Vereineschießen unter Beweis zu stellen.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.