StartseiteRegionalRegion Ulm/Alb-DonauLaichingenWas war nochmal des Pudels Kern?

Stadtbücherei

Was war nochmal des Pudels Kern?

Laichingen / Lesedauer: 3 min

Gewinnende Aktion: Laichinger Gemeinderäte lesen Kindern in der Stadtbücherei vor
Veröffentlicht:28.04.2016, 14:06

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Wie schön es ist, eine Geschichte vorgelesen zu bekommen, dies haben am Samstag viele Kinder und auch Erwachsene in der Stadtbücherei erleben dürfen. Vier Mitglieder des Laichinger Gemeinderates, jeweils Vertreter ihrer Fraktion, schenkten zum Welttag des Buches nicht nur Zeit, sondern obendrein noch ihre Lieblingsgeschichte. Die Zuhörer hatten sichtlich Spaß. Aber auch die Vorleser waren voll in ihrem Element und zeigten sich als wahre Vorlesetalente.

Mit sonorer, kräftiger Stimme brachte Ernst Joachim Bauer (Igel) nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen die Geschichte von Mephisto näher, der versucht, Doktor Faust die Seele abzuhandeln. Aber wie lautet noch gleich die berühmte Gretchenfrage, was war des Pudels Kern und wer ist eigentlich der Geist, der stets verneint? Mit Originalzitaten vermittelte er seinen Zuhörern einen authentischen Eindruck des Klassikers und machte mit seinen freien Erzählungen Lust zum Weiterlesen.

Auch (BWV), der nächste Vorleser, begeisterte sein altersgemischtes Publikum mit der mitgebrachten Bilderbuchgeschichte. Von Beginn an bezog er die Kinder mit ein und erklärte ihnen erst mal kindgerecht die Aufgaben eines Gemeinderates. Durch stimmungsvolles Lesen ließ er anschließend die Hauptfigur seiner Geschichte in der Stadtbücherei lebendig werden. Gespannt fieberten die Kinder mit, als die schusselige Hexe auf den Riesen Hubert traf und mit viel Humor nicht nur sich, sondern auch die großen Hexen rettete.

Aus einem edlen Buch, das bereits eine Reise um die ganze Welt hinter sich hatte, las Kurt Wörner (CDU). Passend zum „Welttag des Buches“ kam der Märchenschatz von 1922 aus Chile wieder zurück nach Deutschland – und erfreute die kleinen Zuhörer. Um ein Handwerk zu lernen, machten die drei Brüder aus „Tischlein deck dich“ dann eine Reise in die große Welt hinaus. Und als der Müller „Bricklebrit“ rief, sprangen nicht nur in der Geschichte, sondern auch in der Stadtbücherei augenblicklich die Goldstücke auf den Boden, als käme ein Platzregen…

Wichtige Lesebotschafter

Eine gemütliche und liebevolle Atmosphäre schuf Heidemarie Burkhardt (LAB) in der Stadtbücherei, als sie ihre Bärengeschichte vorlas. Da sie es selbst so wichtig findet, Kindern Zeit zu schenken, brachte sie auch ein Buch zu diesem Thema mit. Lange noch blieben die Kinder, um sich mit der Gemeinderätin in aller Ruhe die Illustrationen des Buches anzuschauen.

Alle Kinder lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird, auch die, die schon lesen können. Das wurde in der Stadtbücherei am Samstag deutlich. Aus der jüngsten Vorlesestudie ist bekannt, dass regelmäßiges Vorlesen die individuelle Entwicklung von Kindern unterstützt. Problematisch, so Büchereileiterin Marion König, sei es daher, dass vielen Kindern hierzulande nur wenig oder nie vorgelesen werde. Um Kinder für das Lesen zu begeistern, bräuchte es Vorbilder. Das könnten Mütter und Väter, Großeltern sein oder aber auch prominente Lesebotschafter. So hätten die Gemeinderäte am Samstag einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, Kinder fürs Lesen und für Bücher zu begeistern.