qLaichingen
Seit Mitte der 1990er-Jahre hat der Gesangverein Frohsinn sein Heim über der Laichinger Stadtbücherei. Und das kam so.
Noch läuft es nach der größten ÖPNV-Umstellung im Alb-Donau-Kreis nicht rund. Ein Spitzengespräch hat jetzt Erkenntnisse gebracht - und Besserungen in Aussicht gestellt.
Und täglich grüßt das Murmeltier in Laichingen. Darum gammelt diese herrenlose Tankstelle im Kern der Stadt seit Jahren vor sich hin.
Die Tafeln sind derzeit an ihren Kapazitätzsgrenzen. Wir sprechen mit Volker Pflügner, dem Leiter des Laichinger Tafelladens, über die derzeitigen Herausforderungen.
Die Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen informiert über das Anmeldeverfahren der neuen Erstklässler. Die Anmeldung für die Klasse 1 für das Schuljahr 2023/2024 gilt für alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2016 und dem 30. Juni 2017geboren sind. Diese dürfen ab September 2023 in die Schule. Die Eltern haben ein Anmeldeformular erhalten. „Falls Sie kein Formular bekommen haben, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Schule, Telefon 07333/96720.“, heißt es seitens der Erich-Kästner-Schule. Die Einschulungsfeier ist für Donnerstag, 14. September, in der Daniel-Schwenkmezger-Halle geplant. Vorab soll es für die Eltern der Schulanfänger einen gemeinsamen Elternabend geben. Den Termin erhält man per Mail.
Wie setzt man die in einer Kommune benötigte Energie möglichst effizient ein? Merklingen, Nellingen, Westerheim und Berghülen beauftragen eine Wärmeplanung.
Vorträge und Bilder zur „Weiten Straße“
Leider eine Niederlage für die Aktive
Was hat das mit uns zu tun?
Ein neuer Chorleiter wird gesucht
Zwei Jugend Spiele und ein Herren Spiel
Die Laichinger Läuferin Alina Reh steigert beim Halbmarathon im spanischen Sevilla ihre Bestzeit um 49 Sekunden. In diese Rennen will sie in den nächsten Wochen gehen.
Hallenfußballturnier des TSV Laichingen sorgt für eine volle Jahnhalle
Frauenfußballturnier überzeugt auf der ganzen Linie
Alina Reh lässt sich von einem Sturz nicht stoppen und holt den Cross-DM-Titel
Fußball-Kreisliga A Alb: Der FC Blaubeuren II empfängt den SC Heroldstatt
qBerghülen
Fußball-Kreisliga B Alb: SV Feldstetten muss wieder einmal eine Partie absagen
qRegion
Der Landfrauenverband Reutlingen bietet das Seminar „Naturkosmetik selbst herstellen“ am 10. Februar um 19.30 Uhr in der Sternbergschule Gomadingen ein. An diesem Abend stellt Lena Buck den Teilnehmerinnen und Teilnehmern handgefertigte Naturkosmetik mit hochwertigen Zutaten vor. Mitzubringen sind Neugierde und gute Laune. Zum Mitnehmen gibt es die Ergebnisse des Abends. Die Kurs- und Materialgebühr beträgt neun Euro für Mitglieder, 13 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen sind bis 9. Februar, Telefon 07381/938910 oder Mail [email protected]
Informationen über neue 3D-Drucker gibt es in einer Veranstaltung der Stadtbücherei Laichingen. Sie finden an mehreren Tagen statt und richtet sich an Personen, die dreidimensionale Objekte wie zum Beispiel Alltagsgegenstände, Figuren, Geschenke, Ersatzteile oder Bauteile kreieren und drucken wollen. Michael Brückmann gibt einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks. Termine sind am dienstags am 10. Januar, 7. Februar und 7. März, jeweils 16 bis 17 Uhr. Die Stadtbücherei bittet um Anmeldung unter Telefon 07333/4253, per Mail an [email protected] oder persönlich in der Bücherei.
qAlb-Donau-Kreis
Eine Online-Informationsveranstaltung für Landwirte zur Haltung von Zuchtsauen gibt es am Donnerstag, 9. Februar, 20 Uhr. Dies teilt die Stadt Blaubeuren mit.
Ein Mann, der im Mai 2021 mit einer Axt durch die Laichinger Stadtmitte gelaufen ist, steht unter anderem deswegen in Ulm vor Gericht. Was bisher darüber bekannt ist.
Der Ortskrankenpflegeverein Laichinger Alb.e.V. bietet das Gesprächscafe Alter & Demenz für Angehörige immer am erstem Montag des Monats an, von 14 bis 16 Uhr in der Uhlandstr.11, in Laichingen. Das nächste Treffen ist am 6. Februar. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht, wirkt entlastend. Angehörige sind nicht alleine mit ihren Gedanken und Gefühlen. Im Gesprächscafe Alter & Demenz brauchen sie einander nicht viel zu erklären. Anmeldungen bei Heike Steißlinger, Telefon 07333/9232400 oder 0162 3252119, oder bei Elke Wunsch, Telefon 07384/9596746 oder 0172 7136247.
Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Laichingen, wandert am Sonntag, 5. Februar, bei Magolsheim die Buchtalrunde. Die Strecke ist etwa acht Kilometer lang – bei leichtem auf und ab. Treffpunkt ist um13Uhr auf dem Parkplatz Radschule. Eine Schlusseinkehr ist geplant.
Das Albert-Schweitzer-Gymnasiums veranstaltet am Montag, 13. Februar, ab 16 Uhr ein Informationsnachmittag für Viertklässler und ihre Elter in der Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen. Dabei wird es Stationen zum Kennenlernen von Schule, Fächern und Lehrern für die Viertklässler geben. Für die WEltern stehen Informationen und Schulführungen an. Auch wird es Zeit für Gespräche, ein erstes Kennenlernen und Gedankenaustausch geben, vberspricht die Schulleitung.
Mithilfe eines neuen Systems mit künstlicher Intelligenz bewertet Laichingen den Zustand seiner Straßen. Wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Die Frauengruppe der evangelischen Kirche trifft sich am Montag 30. Januar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus im Bonhoeffersaal zu einem geselligen Lichtstubenabend. Dies teilt die Leitung der Gruppe mit. Lichtstuben haben eine lange Tradition. Man traf sich in der warmen Stube mit Strickzeug und Aussteuerarbeiten um Licht und Heizung zu teilen, zu sparen. Auch in den heutigen Zeiten ist Energiesparen angesagt. Mit Merklinger Nudeln, Marmelade und Tee , Geschichten und Gedichten will die Frauengruppe gemütlichen Abend verbringen. Teilnehmerinnen können ihr Strickzeug einpacken und fleißig nadeln. Bitte einen Teebecher mitbringen.
Zwischen Suppingen und Feldstetten gerät ein Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Was die Polizei weiß und was geschehen ist.