Meine Heimat

Der MV Feldstetten kann auf ein positives Jahr zurückblicken

qLaichingen / Lesedauer: 2min

Hauptversammlung beim MV Feldstetten
Veröffentlicht:16.03.2023, 10:59
Artikel teilen:

Sehr zufrieden zeigte sich erster Vorsitzender Johannes Bäumler vom vergangenen Jahr, vor allem war es ein weiteres Stück in Richtung Normalität. Er bedankte sich fürs tolle Mitziehen und wünscht sich ein genauso erfolgreiches Jahr 2022. Dirigent Wolfgang Hörrle war mit seinem Fazit ebenfalls sehr mit der musikalischen Entwicklung und der Jugendarbeit zufrieden. Er unterstrich, dass im vergangenen Jahr musikalisch vieles bereits sehr gut war und die Auftritte sehr gut bewältigt wurden. Er appellierte jedoch an die Musiker, diesen Aufwärtstrend beizubehalten, auszubauen und in die wöchentliche Probenarbeit einfließen zu lassen. Schriftführerin Selina Loser fasste die Aktionen des vergangenen Jahres in einem ausführlichen und humorvollen Bericht zusammen. Sie konnte von einer tollen Kameradschaft berichten. Diese zeigte sich sowohl bei den Auftritten, als auch bei den gemeinsam durchgeführten Aktionen und Arbeitseinsätzen. Lisa Stehle konnte erfreulicher Weise mit einem positiven Kassenbericht aufwarten. Dass die Jugendarbeit einen großen Stellenwert im Musikverein Feldstetten einnimmt, konnte Jannik Schmutz berichten. Eine äußerst erfreuliche Entwicklung, wie auch Vorstand Johannes Bäumler betonte. Hier hat sich der 2016 eingeführte Jugendausschuss durchaus bewährt. Dieser bringt sich unter anderem bei den verschiedenen Aktionen mit den Nachwuchstalenten ein. In seinem Amt als Beisitzer der Jugendarbeit bestätigt und auf drei weitere Jahre gewählt wurde Michael Schmutz. Ebenfalls wurden die Jugendvertreter Anna Oesterle, Emma Oesterle, Emily Cwick und Max Oesterle in ihren Ämtern bestätigt. Für den besten Probenbesuch wurden sieben Musiker/innen ausgezeichnet, die bei 53 Proben und Auftritten nur maximal drei -bzw. viermal gefehlt hatten. Für diese tolle und nachahmenswerte Leistung erhielten sie ein Präsent. Abschließend wurden noch die Termine und Aktionen für das laufende Jahr durchgesprochen. Letztendlich sind alle Musikerinnen und Musiker gespannt, was das Musikerjahr 2023 mit sich bringen wird.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.