Meine Heimat

Volksbank Schwarzwald–Donau–Neckar eG unterstützt IKG

qTuttlingen / Lesedauer: 2min

Projekt VR–Digitation ermöglicht 3D–Drucker
Veröffentlicht:17.04.2023, 15:11
Artikel teilen:

Mit einer Spende in Höhe von 7500 Euro ermöglicht die Volksbank Schwarzwald–Donau–Neckar eG den Schülerinnen und Schüler des Unterrichtsfachs Naturwissenschaft und Technik (kurz NwT) einen Einblick in eine neue Welt. Mit dreidimensionalen, computergestützten Designs und dem damit verbundenen technischen Zeichnen können die Jugendlichen mithilfe von zwei neu angeschafften 3D–Druckern den theoretischen Schulstoff in praktisches Arbeiten verwandeln.

Die Region Schwarzwald–Baar–Heuberg zählt zu den industriestärksten Regionen im ganzen Land. Um diesem Ruf und der Stellung der Wirtschaftsregion auch weiterhin gerecht zu werden, bedarf es gut geschulten Nachwuchs. Das Immanuel–Kant–Gymnasium in Tuttlingen geht hier aktiv voran und hat es sich zur Mission gemacht, gut ausgebildete, dem späteren Job, entgegensehende Schüler in die Region zu entsenden. Durch das Unterrichtsfach NwT, welches ab der Mittelstufe gelehrt wird, können Vorkenntnisse aus den Bereichen Biologie, Physik, Chemie sowie Geografie kombiniert und zu vertieft werden. Dank der Volksbank Schwarzwald–Donau–Neckar eG kommt frischer Wind in das Klassenzimmer. Mithilfe von Open Source Software können die Schüler zum Beispiel Modelle, Figuren oder Nutzgegenständen entwerfen. Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis soll die jungen Menschen dazu motivieren, ihre Vorstellungskraft zu stärken und dabei spielerisch die Grundlagen verschiedener technischer Disziplinen zu erwerben.

Durch die beiden neuen 3D–Drucker können die Schüler ihre Modelle drucken und ihr das Gelernte wird greifbar.

Vorausgegangen war eine Bewerbung des IKG durch Katharina Kaltenbach, Aaron Michaelis und Peter Schuldt im Programm VR–Digication.

Durch die Initiative der Volksbanken Raiffeisenbanken und der VR–Digication, an der die Schwarzwald–Donau–Neckar eG teilnimmt, werden die Schulen nach individuellem IST–Stand und Bedarf mit hochwertigen MINT Lernmaterialien (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgestattet, um Begeisterung zu erwecken und Hürden abzubauen. „Durch die Förderung und Unterstützung eines zeitgemäßen Unterrichts, findet eine nachhaltige Veränderung statt, von der wir alle profitieren können. Unsere Kinder und Jugendlichen genau jetzt zu unterstützen, trägt zu einem Wandel bei, der Großes vollbringen kann.“, so Oliver Münster, NwT–Lehrer am IKG.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.