Schülerforschungszentrum

Wo Kinder lernen und forschen

Tuttlingen / Lesedauer: 2 min

Wo Kinder lernen und forschen
Veröffentlicht:30.07.2010, 11:30

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

(pm) – Seit rund einem Jahr steht die Außenstelle des Schülerforschungszentrums in Tuttlingen Schülern aus dem Umkreis offen, um ihren Wissensdurst zu stillen. Lehrer und Studenten leiten die Projekte, in Tuttlingen forschen und lernen zurzeit mehrere Schüler-Gruppen. Am 24. September beginnt das neue Schuljahr.

Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen hinter die Dinge schauen. Diese Begeisterung greift das Schülerforschungszentrum (SFZ) Südwürttemberg auf und ermöglicht das Forschen in den Fachbereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik ohne Notendruck und Lehrplan. Ergebnisse werden bei nationalen und internationalen Wettbewerben präsentiert. Mit seiner Außenstelle in Tuttlingen steht das SFZ{+ }seit rund einem Jahr für wissbegierige und leistungsbereite Schüler aller Schulen der Landkreise Rottweil , Tuttlingen, Villingen-Schwenningen sowie der weiteren Umgebung offen.

Lehrer und Studenten der entsprechenden Fachrichtungen leiten die Projektgruppen an und knüpfen Verbindungen zu den Experten der Forschungsinstitute an Hochschulen und der Industrie. Die Forschung in der Freizeit ist für die Schüler kostenlos und als zusätzliches Angebot gedacht. Unterstützung erhalten die jungen Forscher sowie die betreuenden Lehrer und Studenten durch Geld-, Sachleistungen und Know-how großer Unternehmen wie die Aesculap AG, die ZF in Friedrichshafen, Liebherr, Böhringer Ingelheim und andere Firmen der Region.

In Tuttlingen forschen und lernen zur Zeit mehrere Gruppen der Klassen neun bis elf im Bereich der Informatik und objektorientierten Programmierung mit dem Ziel, am Bundeswettbewerb Informatik teilzunehmen. Eine Gruppe von Schülern der siebten und achten Klasse beschäftigt sich mit Roboterbau und Roboterprogrammierung und wird beim RoboCup Junior Germany mitmachen. Sieben Gruppen der neunten bis 13. Klassen bereiten sich mit Themen der Chemie und Biologie auf die Jugend Forscht (JUFO) Wettbewerbe vor. Eine kleine Gruppe aus Schülern der zwölften Klasse beschäftigt sich mit theoretischer Mathematik und hat ebenfalls den JUFO Wettbewerb als Ziel. Darüber hinaus gibt es weitere Gruppen, die sich mit technischen Problemen wie intelligenten Fahrradschaltungen oder kleinen, selbst entwickelten Rennwagen befassen sowie die Grundschüler, die in betreuten Seminaren an die Forschung heran- geführt werden.

Am Freitag, 24. September, wird um 14.45 Uhr im SFZ in Tuttlingen mit einer Informationsveranstaltung das neue Schuljahr eingeläutet. Bei weiterem Interesse an der Arbeit und den Möglichkeiten des SFZ gibt es Informationen unter www.sfz-bw.de oder beim SFZ-Leiter Helmut Ruf, E-Mail: [email protected].