Allgemein wird zu viel über den Klimaschutz geredet, aber zu wenig dafür getan, meinen die Schüler der Umwelt-AG - es sind rund 30, die sich hier engagieren. Die Umwelt-AG wurde sogar nach dem ersten "Run For Trees" im letzten Jahr mit dem Aesculap-Umweltpreis ausgezeichnet. Angespornt von der Premiere mit rund 1200 Teilnehmern, wagen sie sich auch dieses Jahr wieder an die Großveranstaltung. Sie hoffen sogar, die 2000er Teilnehmer-Marke zu durchbrechen. "Das Geld kommt unserer Partnerorganisation "Plant For The Planet" zugute, die direkt vor Ort in Ecuador aktiv ist und sich vorgenommen hat, eine Million Bäume zu pflanzen", erklärt der Leiter der Umwelt-AG und Schulmentor für Natur- und Umweltschutz, Benedikt Hitzler . Schirmherr Oberbürgermeister Michael Beck freut sich, dass mit "Run For Trees" ein überlebenswichtiges Thema auf unkonventionelle Art einem breiten Publikum nahe gebracht wird und auch Sport und Bewegung gefördert werden.
Jeder kann am Samstag mitmachen, vom Kindergartenkind bis zum Senioren. Denn für jeden gibt es die entsprechende Strecke und Herausforderung: 500-Meter-Bambinilauf, Ein-Kilometer-Grundschullauf, Acht Kilometer Nordic Walking, Drei Kilometer Spazieren für die Umwelt, Zehn Kilometer "Hirsch-Sport-Weiße-Lauf", 2,5 Kilometer und fünf Kilometer Einzelwettbewerb, Teamstaffeln, Schulstaffeln. Der Start ist vor dem IKG, Startnummerausgabe ist von acht bis 17 Uhr. Teilnehmer können sich also bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start noch anmelden. Der Lauf beginnt um neun Uhr mit den Bambinis. (Einzelheiten zum Lauf, der genaue Zeitplan und Online-Anmeldungen unter www.runfortrees.de). Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, bei den Siegerehrungen gibt es Sachpreise und Medaillen. Die Teilnahme kostet für Schüler zwei Euro, für Erwachsene fünf Euro. Die Strecken verlaufen in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums, für die Läufer durch den Donaupark. Aufgrund der Probleme, die letztes Jahr bei der Zeitnahme entstanden sind, wird dieses Jahr eine professionelle Zeitnahme via Chip, der am Fußgelenk befestigt wird, durchgeführt. Für den Lauf selbst bekommt die Umwelt-AG zusätzliche Hilfe von Schülern, Lehrern und den zahlreichen Sponsoren. Für das leibliche Wohl verkaufen die Klassen 7 und 11des IKG in der Pausenhalle selbstgebackene Kuchen, ein Catering-Service bietet warme Speisen an und eine Brauerei stellt die Getränke zur Verfügung. Für die Kinder ist eine Hüpfburg aufgestellt.
Die Umwelt-AG bereitet sich seit einigen Monaten intensiv auf diese Veranstaltung vor und hofft natürlich auf regen Zuspruch. Sie sucht noch freiwillige Helfer (bitte melden per E-Mail an [email protected]).
Von unserer MitarbeiterinSiegrid Bruch