StartseiteRegionalRegion TuttlingenTuttlingenDer „Sommer im Park“ hat begonnen

Veranstaltungsreihe

Der „Sommer im Park“ hat begonnen

Tuttlingen / Lesedauer: 4 min

Erste Woche bietet Musik, Sport, Lesungen und mehr
Veröffentlicht:03.08.2020, 17:37

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Die Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ ist gestartet. Trotz der Bedingungen durch die Corona-Pandemie sind Veranstaltungen im öffentlichen Raum zulässig. Die städtische Kulturabteilung bittet alle Besucher die Hygieneregeln zu beachten.

Die Veranstaltungen sind bis auf wenige Ausnahmen kostenlos. Die Besucherzahl im Zelt auf dem Festplatz ist begrenzt. Voranmeldungen und Platzreservierungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Folgende Veranstaltungen finden in den kommenden Tagen statt:

Dienstag, 4. August, 11 Uhr – Garten Momo: Stadtführung für Kinder und Jugendliche. Für alle, die auf einer Entdeckertour mit Stadtführerin Sibylle Laufer und ihrem Border Collie Filou Geschichten aus der Tuttlinger Vergangenheit aufspüren wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Eine Teilnahme ist ab acht Jahren möglich. Treffpunkt ist im Garten Momo. Anmeldungen unter 0157 84147176 oder unter [email protected] .

Dienstag, 4. August, 15 Uhr – Zelt am Festplatz: Die Pestkranken von Jaffa – Kunst im Dienst der Propaganda mit Carina Schäfer . Der Besuch von Napoleon Bonaparte im Jahr 1799 bei der Pest erkrankten Soldaten seiner Armee wurde in einem Gemälde festgehalten, das die Kunsthistorikerin und Fachbereichsleiterin der vhs Tuttlingen Carina Schäfer in ihrem Vortrag entschlüsselt.

Dienstag, 4. August, 17 Uhr – Zelt am Festplatz: Clara & Marlene – A capella mit Siggi. Das mehrstimmige Vokalensemble schafft einen musikalischen Rahmen ohne Instrumente.

Mittwoch, 5. August, 14 Uhr – Zelt am Festplatz: Oni & Freunde – Kurbelkoffer und Seifenblasen. Ein bilderreiches Lausch-Erlebnis. Ein antiker Koffer, angetrieben von einer Kaffeemühle, sorgt für bewegte Bilder. Kombiniert mit Seifenblasen ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Mittwoch, 5. August, 18 bis 19 Uhr – Garten Momo: Zumba Fitness mit Sarah Fix. Zumba verbindet lateinamerikanische Rhythmen und internationale Hits durch Aerobic und Tanz. Das Angebot ist für alle kostenlos.

Mittwoch, 5. August, 19 bis 20 Uhr – Garten Momo: HIIT mit Sarah Fix. Die Abkürzung HIIT steht für „High Intensity Intervall Training“ und ist ein hochintensives Workout mit schnellen, intensiven Übungen welches für einen verstärkten Muskelaufbau und einen effektiven Fettabbau sorgt.

Mittwoch, 5. August, 19 bis 21 Uhr – Golem: SommerTalk am Steg. Franz Stettwieser leitet die Gesprächsrunde rund um das Thema „Selbstbestimmt leben“. An diesem Mittwoch dreht sich alles um Identität und Identifikation. Voranmeldungen unter [email protected] oder unter Telefon 07424 933551.

Donnerstag, 6. August, 20 bis 22 Uhr – Donaupark: Öffentliche Probe der Duddler Musigg. Die Duddler haben ihren eigenen Stil irgendwo zwischen Rock, Pop, Alpen-Jazz, Volksmusik und Schlager. (Entfällt bei schlechtem Wetter)

Freitag, 7. August, 18 Uhr – Rathaus Haupteingang: Stadtführung – Tuttlinger Stolpersteine. Erinnerungen an die Opfer der NS-Zeit mit Stadtführerin Elke Mattes. Kostenbeitrag beträgt 4,50 Euro pro Person. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Freitag, 7. August, 19 Uhr – Zelt am Festplatz: Ein Abend für Reinhard Mey mit Rainer Rosskopf . Rainer Rosskopf hat sich der Musik des Liedermachers Reinhard Mey verschrieben. Die eingängigen Melodien werden nur mit einer Konzertgitarre und Mikrofon von Rainer Rosskopf transportiert.

Freitag, 7. August, 20 bis 23 Uhr – Kischte im Umläufle: Das „netz“ im Park – Lesung und Release. Der Kul-turkastenverein Kukav präsentiert eine eigene Zeitschrift für Literatur und Grafik: das netz. Es war bereits in den 60er Jahren Plattform für Werke von regionalen und überregionalen Künstlern. Reservierungen empfohlen unter [email protected]

Samstag, 8. August, 11 Uhr – Zelt am Festplatz: Transfiguro – eine poetische Reise mit Anita Bertolami. Das Figurentheater wird durch Musik von Monika Ecker begleitet.

Samstag, 8. August, 19 Uhr – Zelt am Festplatz: Ein Abend für Reinhard Mey mit Rainer Rosskopf

Sonntag, 9. August, 13.30 bis 16 Uhr – Vom Umläufle bis zum Golem: Schwimmen in der Donau mit dem DLRG Tuttlingen : Vom Sängersteg zum Golem bietet die DLRG Ortsgruppe Tuttlingen an, die abgestaute Donau zu erkunden. Wegen der Verletzungsgefahr sind Hilfsmittel wie Luftmatratze, Schlauchboot oder Schwimmring Pflicht.

Sonntag, 9. August, 16 Uhr – Zelt am Festplatz: Lesung: Heitere Streifzüge durch den Südwesten. Der in Tuttlingen lebende Erwin Ulmer präsentiert ein Best-of seiner Veröffentlichungen.