23 Helfer aus dem ganzen Landkreis haben den Rettungshelfer-Lehrgang bestanden. Sie wurden in verschiedenen Bereichen geprüft und mussten einige Aufgaben lösen.
Die Prüfungen des Lehrgangs fanden erstmals auf der Rettungswache in Tuttlingen statt, sonst werden sie in der Landesschule in Pfalzgrafenweiler durchgeführt. Der Lehrgang zog sich über mehrere Monate hin und verteilte sich auf die Wochenenden. Die Lehrrettungsassistenten Daniela Eichkorn, Joachim Schuster und Frank Rhode vermittelten den Teilnehmern unter Berücksichtigung der spezifischen Notfallsituationen den Aufbau des menschlichen Körpers, das Zusammenspiel der Lebensvorgänge die Wechselbeziehungen krankhafter Vorgänge, das Erkennen dieser Störungen, die Verfahren zur Versorgung Lebensbedrohter, Hygienevorschriften und Rechtsfragen. Unterstützt wurden sie dabei von mehreren Experten und Fachkräften.
Die Lerninhalte wurden stichprobenartig in Zwischenprüfungen abgefragt, der praxisbezogenen Abschlussprüfung ging eine schriftliche Prüfung voraus.
Alle Teilnehmer des Lehrgangs bestanden die Prüfung: Claudia Blum, Frank Blum, Kevin Blumenstock, Alice Dettling, Tanja Frech, Martin Geiger, Katja Hartwig, Daniar Holzer, Andreas Hummel, Andreas Hummel, Manuela Hummel, Bernd Jung, Stefan Walzel, Florian Utz, Marion Thiel, Matthias Teufel, Felix Speck, Gabriela Schlageter, Kerstin Schad, Edith Schad, Sonja Richter, Geraldine Porini und Heinz Mareck teil. Den frisch gebackenen Rettungshelfern steht nun noch das 80-stündige Rettungswachenpraktikum bevor, mit dem sie nach dem Urlaub beginnen können.