Forschungszentrum

Innovations- und Forschungszentrum als Mitinitiator von „CASE4Med“

Tuttlingen / Lesedauer: 1 min

Innovations- und Forschungszentrum als Mitinitiator von „CASE4Med“
Veröffentlicht:10.06.2022, 18:13

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Das Innovations- und Forschungszentrum ( IFC ) der Hochschule Furtwangen ruft gemeinsam mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart und der Sicos BW GmbH das Medical Solutions Center „CASE4Med“ ins Leben. Damit sollen Themen wie High Performance Computing/Simulation und Data Analytics/Künstliche Intelligenz (KI) Medizintechnik-Unternehmen nähergebracht werden. „Noch werden diese Technologien zu wenig genutzt, obwohl da ein riesiges Potenzial besteht“, sagt Prof. Dr. Martin Haimerl, wissenschaftlicher Leiter des IFC. Das geht aus einer Mitteilung hervor.

CASE4Med wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Die Partnereinrichtungen werden in den kommenden zwei Jahren vor allem daran arbeiten, ein Bewusstsein für die Möglichkeiten dieser Technologien zu schaffen und ein landesweites Kompetenz-Netzwerk zur Umsetzung branchenspezifischer Lösungen aufzubauen.

Das Netzwerk soll Vertretende der Medizintechnik-Branche Baden-Württembergs sowie Expertinnen und Experten für die Entwicklung IT-gestützter und datengetriebener Ansätze für medizinische Anwendungen verbinden. „Mit dem Aufbau des Netzwerkes möchten wir den Einsatz von Zukunftstechnologien fördern, die die Medizintechnik auf ein neues Niveau heben“, erklärt Prof. Haimerl. Simulationstechnologien für die Medizintechnik und Biotechnologie können beispielsweise Entwicklungsprozesse beschleunigen und die Qualität von Abläufen steigern. Außerdem werden Data Analytics und KI zentrale Faktoren sein, um nicht nur neue Produkte zu entwickeln, sondern auch unterschiedlichste Prozesse zu analysieren und gezielt zu optimieren, so Haimerl. „CASE4Med liefert somit einen wichtigen Beitrag für Zukunft der Medizintechnikbranche in der Region!“