Mehrere Varianten möglich
Mysteriöser Einbruch in Stiefels Buchladen
Tuttlingen / Lesedauer: 2 min

Sabine Krauss
Vermutlich hat sich der Täter versteckt und nach Ladenschluss einschließen lassen: In Stiefels Buchladen ist in der vergangenen Woche eingebrochen worden. Der Täter entwendete Bargeld und einen Rechner samt Bildschirm im Wert von mehreren tausend Euro.
Wenn er im Nachhinein darüber nachdenkt, findet es Buchhändler Christof Manz fast etwas unheimlich. Am Dienstag vor einer Woche, am 16. Mai, war er am frühen Abend alleine in seinem Laden am Place de Draguignan.
Nachmittags waren mehrere Kunden im Laden gewesen. Manche auch, um die Toilette zu benutzen, da Manz sich am Angebot „Nette Toilette‟ beteiligt.
Kurz nach 18.30 Uhr schloss er sein Geschäft ab — im Glauben, er sei der Letzte, der es verlasse. Hinter den Kaffeetresen oder in die Kundentoilette schaute er nicht mehr. Doch genau dort versteckte sich vermutlich der spätere Täter.
So erklärt sich die Polizei, was passiert ist
Später nahm er die Kasse mit rund 700 Euro Bargeld an sich und entwendete aus dem angrenzenden Büroraum einen Rechner samt Bildschirm. Durch eine der beiden Türen, die sich als Fluchtweg von innen öffnen lassen, entkam er unerkannt.
Dass sich der Täter im Laden versteckte und einschließen ließ, ist die Variante, von der aktuell die Polizei ausgeht. Denn weder an der vorderen Eingangstür noch am hinteren Ausgang zur Donaustraße seien Spuren eines Einbruchs gefunden worden, sagt Matthias Preiss, stellvertretender Leiter des Polizeireviers Tuttlingen. Zudem sei die hintere Tür eine Sicherheitstür und von außen nicht zu knacken.
Paketdienst hat Schlüssel
Eine Möglichkeit sei noch, dass der Einbruch in Verbindung mit einer Anlieferung geschah: Fast täglich liefert gegen 5.30 Uhr ein Paketdienst Ware. Das Unternehmen hat einen Schlüssel zum Buchladen. Doch die Polizei wie auch Manz selbst stufen diese Variante als weniger wahrscheinlich ein.
Seit Jahren sei es dasselbe Unternehmen, mit dem bislang immer alles reibungslos funktioniert habe, so der Buchhändler.
Nicht gestohlen wurde die Kaffeekasse und weitere EDV-Geräte, wundert er sich. Der Täter habe ausgerechnet „das Herzstück‟ entwendet – der Rechner, mit dem Manz alle wichtigen Dinge bearbeitete. Zum Glück habe seien alle Daten in einer Cloud gesichert gewesen – Techniker konnten in der vergangenen Woche wieder alles herstellen.
Die Polizei sucht nun Zeugen. Wer zwischen Dienstag, 16. Mai, und den Morgenstunden des Mittwochs, 17. Mai, rund um Stiefels Buchladen verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07461/9410 beim Tuttlinger Polizeirevier zu melden.