Bürgerstiftung
Bürgerstiftung bleibt trotz Corona aktiv
Spaichingen / Lesedauer: 1 min

Schwäbische.de
Auch wenn derzeit pandemiebedingt das öffentliche Agieren der Bürgerstiftung mit Aktionen und Veranstaltungen zum Erliegen gekommen ist, und auch die Hauptversammlung noch nicht stattfinden konnte, informiert der Voritzende Franz Schuhmacher über die Aktivitäten.
Am Nikolaustag konnten die Bewohner und alle Pflegenden des Hauses St. Josef und St. Agnes Weckenmänner entgegen nehmen. „Neben dem Dank der Heimleitungen, haben uns“, so der Vorsitzende, „auch schriftliche Dankesworte erreicht“.
Ebenso hat der Förderverein Klinikum Spaichingen eine Spende der Bürgerstiftung erhalten zum Aufbau einer neuen Homepage.
Das geplante Benefiz-Konzert des Katholischen Kirchenchores und der Stadtkapelle zugunsten der Bürgerstiftung musste erneut verschoben werden. Chorleiter Georg Fehrenbacher und Vorständin Iris Gleinser, sowie Dirigent Thomas Uttenweiler und Vorstand Stefan Koringer hoffen, dass nach Ende des Versammlungsverbotes die Chöre und Musizierenden in alter Stärke und Qualität wieder üben können.
Dies wünschen wir als Bürgerstiftung allen, die in unserer Stadt musikalisch, kulturell und sportlich tätig sind.
„Eine große Freude machte uns eine Spende über 1600 Euro durch die Bäckerei Büchle“, so Schuhmacher.
Die Vorstände Franz Schuhmacher, Regina Wenzler und Thomas Kästle bedankten sich für die wiederholte Spende und übergaben einen Kalender „Gutes aus Großmutters Küche."
Für den Neubau der Tagespflege in Balgheim konnte die Bürgerstiftung zwei Bilder aus ihrem Fundus, von Bruni Schwörer und Marlene Rose zur Ausgestaltung übergeben.
Zuletzt und vielleicht als Anregung: Die Bürgerstiftung wurde in einem Testament bedacht. „Schon die Erwähnung hat uns sehr gefreut“, so der Vorsitzende Franz Schuhmacher.