Meine Heimat

Reha–Lungensport im Turnverein Spaichingen

qSpaichingen / Lesedauer: 1min

Erhalten oder verbessern Sie Ihre Gesundheit
Veröffentlicht:26.05.2023, 12:22
Artikel teilen:

Wer kennt das nicht: Kurzatmigkeit und Atembeschwerden bei alltäglichen Aufgaben wie Treppensteigen oder schnellem Gehen. Für Menschen mit Atemwegserkrankungen können solche Aktivitäten zu einer echten Herausforderung werden. Die Teilnahme in einer Reha–Lungensportgruppe kann diese Alltagsprobleme verbessern.

Im Rahmen seines Reha–Sportangebots rief der Turnverein Spaichingen im Dezember 2021 eine Lungensportgruppe ins Leben. Diese ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit Atemwegserkrankungen, wie unter anderem COPD, Asthma, Lungenfibrose und Post–Covid19, spezialisiert.

In der Gruppe trainieren die Teilnehmer unter Anleitung eines lizenzierten Reha–Trainers gezielt ihre Atmung und ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Dabei werden individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen berücksichtigt. So werden Belastbarkeit im Alltag gesteigert, Erkrankungen stabilisiert, Körperwahrnehmung und Entspannungstechniken erlernt und die Lebensqualität verbessert.

Doch Reha–Lungensport im Verein bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile. Auch der soziale Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Durch den regelmäßigen Austausch mit anderen Betroffenen und das gemeinsame Training entsteht eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und motiviert. Dem Reha–Trainer Thilo Wössner ist es ein großes Anliegen, dass die Bewegung in der Gruppe Spaß und Freude macht.

Für die Teilnahme am Reha–Sport wird eine vom Haus– oder Facharzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung benötigt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen aktuell die Kosten in vollem Umfang.

Interessierte können sich gerne in der Geschäftsstelle des Turnvereins Spaichingen informieren und anmelden oder eine Schnupperstunde vereinbaren. Telefon 07424/9606826, E–Mail: [email protected], Internet www.tv–spaichingen.de.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.