StartseiteRegionalRegion TuttlingenNeuhausen ob EckSouthside 2022 Newsblog: Das sind die Bilder vom ersten Festivaltag

Newsblog

Southside 2022 Newsblog: Das sind die Bilder vom ersten Festivaltag

Neuhausen ob Eck / Lesedauer: 12 min

++ Nachfrage nach Wasser ist hoch ++ So schmeckt's auf dem Southside ++ Diese Bands spielen heute ++
Veröffentlicht:17.06.2022, 09:30

Von:
Artikel teilen:

Guten Morgen, liebe Festivalfreunde! Das Wetter wird heiß, wir sind es schon. Heute geht es so richtig los! Wir sind natürlich für euch unterwegs und erzählen euch alles wichtige, was ihr wissen müsst.

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause kehrt das Southside zurück nach Neuhausen ob Eck. Wir halten Euch mit den wichtigsten und aktuellsten Infos zum Open Air in unserem Newsblog auf dem Laufenden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • 17. bis 19. Juni in Neuhausen ob Eck (Landkreis Tuttlingen)
  • Bis zu 65.000 Festival-Besucher werden erwartet - die meisten reisen schon am Donnerstag an
  • Corona-Einschränkungen gibt es nicht mehr

++ Kummer lockt Massen an die Red Stage

(17. Juni, 21.20 Uhr) Und so sieht’s bei Kummer auf der Red Stage aus. Der Frontmann Felix Brummer von Kraftklub trit auf dem Southside als Solo-Künstler auf. Kein Problem - er lockt auch alleine die Massen an.

MicrosoftTeams-image (42) Cropped (Foto: Dorothea Hecht)

++ Der Festivaltag neigt sich dem Ende zu

(17. Juni, 20.50 Uhr) So langsam verabschiedet sich die Sonne von dem ersten Festivaltag und die Besucher strömen zu den Fressbuden.

MicrosoftTeams-image (38) (Foto: Linda Seiss)

++ Ravensburger Band "Provinz" im Interview

(17. Juni, 19.50 Uhr) Sie haben lange auf diesen Moment gewartet - seitdem sie selbst als Gäste vor einigen Jahren auf dem Southside-Festival waren. Nun haben sich Provinz aus Vogt bei Ravensburg auf der Blauen Bühne einen Traum erfüllt und den Festival-Freitag eröffnet.

Tausende Fans feierten die drei Cousins Vincent Waizenegger (Gesang), Robin Schmid (Keyboard), Moritz „Mosse“ Bösing (Bass) und ihren Freund Leon Sennewald (Schlagzeug).

+++ Hier gehts zum Interview mit "Provinz" +++

++ "The Hives" rocken die Green Stage

(17. Juni, 19.30 Uhr) Jetzt rocken The Hives die Green Stage. Der Sänger hat die Besucher mit „Hallo meine Schätze“ begrüßt

MicrosoftTeams-image (36) (Foto: Dorothea Hecht)

++ Weisheiten vom Dixie-Klo

(17. Juni, 19.07 Uhr) Und die berechtigte Frage, wie es wohl mit den Corona-Infektionen nach dem Southside aussehen wird…?

MicrosoftTeams-image (34) (Foto: Dorothea Hecht)

++ Von Asia bis Wrap: So schmeckt das Southside

(17. Juni, 18.40 Uhr) Auf dem Southside gibt es auch jede Menge gutes Essen. Unsere Redakteurinnen haben sich durch probiert.

+++ Hier lesen Sie wie es ihnen geschmeckt hat. +++

++ Auf kreative Weise zur Bühne

(17. Juni, 18.30 Uhr) Wie die Sieben Schwaben aus dem Märchen marschieren diese jungen Männer zur Bühne. Ob sie damit Erfolg hatten ist unklar.

MicrosoftTeams-image (33) (Foto: Dorothea Hecht)

++ Blues kommt nicht bei allen gut an

(17. Juni, 18.30 Uhr) Blues Pills rocken am frühen Abend trotz kleinem Publikum. „Die Musik ist einfach aus der Zeit gefallen“, erklärt ein Zuschauer. Den Anwesenden ist das aber egal. Sie feiern ausgelassen die schwedische Bluesrock-Band.

++ Royal Blood auf der Green Stage

(17. Juni, 18.22 Uhr) Auf der Green Stage geht’s richtig ab. Royal Blood spielt und Frontmann Mike Kerr spricht von der „besten Stunde seines Lebens“.

1 Trick, wir trinken - so lautet diese Art von Campingplatz-Unterhaltung. Von Handstand bis Spagat bis blanke Hintern ist alles dabei. Und in Kunststücke haben immer Erfolg! (Foto: Dorothea Hecht)

++ Besucher sorgen mit jede Menge Trinkspielen für Unterhaltung

(17. Juni, 18.19 Uhr) Für jede menge Unterhaltung sorgen neben den badns auch die kreativen Trinkspiele der Besucher.

Die Nachfrage nach Wasser ist hoch. (Foto: Anja Schuster)

++ Wasser ist gefragt

(17. Juni, 17.31 Uhr) Auch wenn die Sonne nicht mehr so hoch am Himmel steht, Durst hat die Menge nach wie vor. Es ist ziemlich heiß, denkt daran ausreichend zu trinken - ja auch an Zwischenwasser. Allein auf dem Festivalgelände gibt es um die 10 Wasserauffüllstellen. Zudem gibt es im Infield auch Stände, an denen ihr euch Wasser im 0,5 Liter Tetrapack für 1,50 Euro kaufen könnt. Alle Stände findet ihr aber auch in der Southside-App. Foto kommt...

Bändel holen geht heute deutlich schneller als gestern. In einer Viertelstunde haben die Besucher die Eintrittskarte am Handgelenk. (Foto: Dorothea Hecht)

++ Besucher reisen noch immer an

(17. Juni, 17.03 Uhr) Während die einen schon Flunkyball spielen oder vor der Bühne stehen, sind andere noch bei der Anreise.

Die Besucher machen sich auf den Weg zu den Bühnen. (Foto: Linda Seiss)

++ Rettungsdienst hat zu tun

(17. Juni, 15.47 Uhr) Das Thermometer nähert sich den 30 Grad, die Sonne knallt: Auf dem Southside wird es dieses Wochenende heiß. Hut auf, Sonnencreme drauf und viel trinken, raten deshalb die Johanniter. Auch abseits der Hitze gab es am Donnerstag und Freitag schon ein paar Unfälle.

Das Eis im Festivalshop ist aus. (Foto: Linda Seiss)

++ Skindred und Flash Forward legen los

(17. Juni, 15.15 Uhr) Nach zwei Jahren Pause gibt's endlich wieder Musik auf den großen Bühnen. Auf der Green Stage spielen gerade Skindred eine Mischung aus Core, Dub, Reggae und Funk. Auf der roten Bühne liefern Flash Forward eine Mixtur aus Indie-Pop und härterem Alternative-Rock ab.

Southside Bändel 2022 (Foto: Matthias Dorn)

++ Konzerte beginnen

(17. Juni, 14.52 Uhr) Skindred und Flash Forward eröffnen gleich musikalisch den Festival-Freitag. Auf der Landebahn gibt's schon länger Musik.

Heute geht es richtig los! Einige Besucher werden noch anreisen, für den Rest heißt es, guten Morgen! (Foto: Polizei)

++ Kein Eis im Festivalshop

(17. Juni, 14.33 Uhr) Zur Kühlung braucht es jetzt Alternativen, Eis gibt's gerade nicht.

MicrosoftTeams-image (26) (Foto: Linda Seiss)

++ ADAC muss bei 15 Pannen aushelfen

(17. Juni, 14.24 Uhr) Tausende Besucher sind schon am Donnerstag zum Southside angereist, und das ging natürlich nicht ohne Probleme. Rund um das Festivalgelände musste der ADAC am Donnerstag schon in 15 Fällen aushelfen, wegen diverser Pannen waren Autos liegen geblieben. Der ADAC sei aber ohnehin mit drei Mitarbeitern das Wochenende über vor Ort, sagte Michael Prelop , Leiter der Pannenhilfe Württemberg, auf Nachfrage.

Auch eine Partnerfirma sei im Einsatz, wenn es zum Beispiel ums Abschleppen gehe. "Jetzt ist es noch relativ ruhig", sagte Prelop am Freitagnachmittag, "aber am Sonntagabend, zum Abreisetag, da knallt's dann richtig." Das Unwetter von 2016, als das Festival abgebrochen wurde, hat er noch gut in Erinnerung. "Da hoffen wir natürlich, dass sowas dieses Jahr nicht passiert." Zum Glück sei die Wettervorhersage gut.

++ Der Soundcheck läuft

(17. Juni, 13.13 Uhr) Um 14 Uhr wird das Gelände fürs Publikum geöffnet. Damit dann auch alles passt, laufen die ersten Soundchecks schon.

MicrosoftTeams-image (25) Cropped (Foto: Linda Seiss)

++ Diese Bands spielen heute

(17. Juni, 12.36 Uhr) Los geht’s um 15 Uhr mit Skindred, Flash Forward, Provinz, Jante, The Lathums. Ab 16 Uhr Nura, Tones and I, Swiss & Die Anderen, Blond, Trille. Ab 17 Uhr Royal Blood und Blues Pills. Ab 18 Uhr Alice Merton, Schmyt und Schrottgrenze. Ab 19 Uhr: The Hives und Frittenbude. Ab 20 Uhr: Thees Uhlmann & Band und Mine. Ab 21 Uhr: Bring me the horizon, Kummer und Kontra K. Ab 22 Uhr: Tom Gregory. Ab 23 Uhr: Kings of Leon, Ferdinand FKA Left Boy und Lari Luke. Ab 0 Uhr: Rise against. Ab1 Uhr: The stickmen projekt.

++ Trinken, trinken, trinken

(17. Juni, 12.28 Uhr) Heute wird es wieder heiß, also nicht nur Bier trinken. Wasser gibt’s an vielen kostenlosen Trinkwasserstellen auf dem Gelände.

++ Das darf mit aufs Gelände

(17. Juni, 11.43 Uhr) Dos & Don’ts: Schlüssel, Smartphone und Sonnencreme können gerne mit aufs Festivalgelände. Aber bitte in einem transparenten Turnbeutel. Wer keinen hat, kann einen für 2 Euro am Infopoint kaufen.

++ Das ist der Southside-Bändel 2022

(17. Juni, 10.46) Und so sieht es aus, das gute Stück:

MicrosoftTeams-image (24) Cropped (Foto: Linda Seiss)

++ Nichts verpassen mit der Southside-App

(17. Juni, 10.03) Mit der Southside-App den Überblick behalten. Wer spielt wann und wo finde ich was? Außerdem gibt es standortgenaue Service- und Sicherheitsinfos.

++ Restliche Festivalbesucher reisen an

(17. Juni, 9.15 Uhr) Guten Morgen, liebe Festivalfreunde. Nachdem gestern bereits die große Masse angereist ist, wünschen wir allen, die heute erst kommen: gute Fahrt! Zwar geht die Polizei nicht davon aus, dass es zu so gewaltigen Staus wie gestern kommt, hat aber ein paar Tipps parat. Packt immer antialkoholische Getränke ein, fahrt rechts, sobald es sich staut und last but not least: Immer entspannt bleiben.

MicrosoftTeams-image (23) Cropped (Foto: Polizei)

+++ Das wars vom ersten Festival-Tag. Hier lesen sie unseren Bericht vom Anreisetag auf dem Festival-Gelände +++

++ Unterwegs mit der Verkehrspolizei am Southside

(20.30 Uhr) Unsere Redakteurin war heute mit der Verkehrspolizei unterwegs, die die Anreise geregelt hat.

+++ Hier geht es zu ihrem Bericht. +++

++ Codewort "Panama" bei sexueller Belästigung

(18.32 Uhr) Bei aller Feierlaune noch einen Tipp - in der Hoffnung, dass diesen keiner braucht: Sollte jemand sexuell belästigt werden, gibt es ein Codewort: "Panama". Unter anderem die Polizei hat auch entsprechende Bändchen an den Armen.

MicrosoftTeams-image (20) (Foto: privat)

++ Nur ein Unfall bei der Anreise

(18.15 Uhr) Der Veranstalter rechnet damit, dass am Fronleichnamstag insgesamt rund 85 Prozent der Besucher angereist sein werden. Gegen 17 Uhr waren es bereits zwischen 70 und 75 Prozent. Bis auf einen kleineren Unfall auf Höhe der VIP-Akkreditierungen beim Freilichtmuseum, bei dem ein Wohnmobil beim Rangieren gegen einen BMW gestoßen ist, hat es laut Verkehrspolizei keine Unfälle gegeben.

An den Essensständen ist noch wenig los. (Foto: Rehfuss)

++ Verkehrschaos in Fridingen beseitigt

(16.22 Uhr) Auch die Verkehrslage aus Richtung Fridingen hat sich entspannt, nachdem die Verkehrspolizei regulierend eingegriffen hat. Christoph Steilner, Einsatzabschnittsleiter Verkehr, sowie Fabian Maier, Führungsassistent, sind an der Abzweigung Richtung Neuhausen im Einsatz.

++ Zeltstadt steht schon

(15.29) Kaum sind die Besucher angereist, steht schon die Zeltstadt. Viele hängen allerdings noch im Verkehr. Wer aus Richtung Fridingen (beispielsweise mit dem Wohnmobil) anreist, braucht nach wie vor Geduld. Der Veranstalter hat aber reagiert und nun weitere Parkplätze geöffnet. Problem: Es gibt keine Ausweichstrecken, die die Polizei anbieten könnte.

++ Hälfte der Besucher ist bereits da

(14.52 Uhr) Gegen 14 Uhr war etwa die Hälfte der Besucher bereits angereist. In Spitzenzeiten können Polizei und Security 2900 Fahrzeuge pro Stunde auf die Parkplätze eingewiesen. Eine konkrete Kapazität gebe es nicht, es seien ausreichend Ausweichflächen vorhanden, heißt es auf Nachfrage unserer Zeitung. Vorrang haben nach wie vor die Shuttlebusse, die von der Polizei zum Gelände eskortiert werden.

++ Die hohen Temperaturen sorgen für sportliche Betätigung

(14.40 Uhr) Die ersten Besucher setzen bereits zur Druckbetankung an. Das geht auch, während der Rest der Mannschaft noch das Zelt aufbaut.

Die Schlange vor der Bändchenausgabe. (Foto: Rehfuss)

++ Stau zum Festival-Gelände

(14.23 Uhr) Auf dem Festivalgelände ist schon einiges los. Auf den Straßen dazu noch viel mehr.

++ Unwetter sind möglich

(13.57 Uhr) Heiß, heißer, am heißesten: „Brachiale Hitze nähert sich Deutschland“, heißt es auf daswetter.com. Temperaturen bis 40 Grad soll es geben. Wird es über dem Festivalgelände knallen? Ein Gespräch mit Wetterexperte Jürgen Hieber.

++ Auf der Futtermeile ist noch nicht viel los

(13.41 Uhr) Die Essensstände haben geöffnet, viel los ist allerdings noch nicht. Die meisten sind noch mit dem Aufbau der Zelte beschäftigt.

++ Polizei lotst Shuttlebusse vorbei

(12.35 Uhr) Der Stau auf der B311 aus Richtung Tuttlingen wird zur Mittagszeit besser. Aus Richtung Worndorf allerdings ist noch viel los, die Besucher müssen an die richtigen Parkplätze verteilt werden. Die Polizei lotst immer wieder Shuttlebusse am Stau vorbei.

++ Es bilden sich Staus

(11.57 Uhr) Zwischen Tuttlingen und Neuhausen staut es sich schon ordentlich. Die Laune der Anreisenden ist aber gut und entspannt, wie die Polizei auf der Fahrt zum Festivalgelände mitteilt. Es sei schon deutlich früher deutlich mehr los als erwartet. Der Gewerbepark ist bereits von den Besuchern bevölkert.

++ Endlich ist es wieder so weit: Southside 2022

Donnerstag, 16. Juni 10.00 Uhr - Nach zwei Jahren Zwangspause kehrt das Musikfestival «Southside» zurück nach Oberschwaben. Die Karten für die Veranstaltung vom 17. bis 19. Juni in Neuhausen ob Eck ( Landkreis Tuttlingen ) seien schon seit einigen Wochen ausverkauft, sagte ein Sprecher des Veranstalters FKP Scorpio. «Die meisten haben ihr Ticket aus den vergangenen Jahren einfach behalten.»

Um 8.30 Uhr fährt der erste Shuttlebus vom Tuttlinger Bahnhof aus in Richtung Festivalgelände: Die Stimmung ist gut, Platz hat es reichlich - sogar für zwei Mülltonnen, randvoll gefüllt mit Bier. „Das hat sich die letzten Jahre bewährt“, erklärt ein junger Mann. Angekommen in Neuhausen dann aber die Ernüchterung: Lange Schlangen vor der Bändchenausgabe. Die Wartenden behelfen sich mit dem ersten (oder zweiten) Bier des Tages.

Bei der Bändchenausgabe und dem Zugang zum Campingplatz wird das Gepäck streng und ausführlich kontrolliert. Das kommt nicht bei allen Festivalbesuchern gut an. Eine Gruppe aus Heinstetten ist bereits seit sieben Uhr da und stand mehr als zwei Stunden bei der Bändchenausgabe an.

Immerhin ist es mittlerweile etwas bewölkter und nicht mehr ganz so heiß.

++ Der Countdown läuft: Die ersten Besucher reisen an

Für alle zum Nachlesen: So kommt ihr mit Bus und Bahn aufs Festivalgelände: