Neuhausen ob Eck
Einblicke ins frühere Leben im Dorf
Neuhausen ob Eck / Lesedauer: 3 min

sz
Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck weist auf sein Programm für Kinder und Erwachsene während der Pfingstferien hin. Es reicht vom Besuch beim Imker bis zum Bier– und Backtag. Hier die Angebote im Überblick.
Wer es handfest und feurig mag, der macht mit beim Kurs Schmieden für Kinder „Feuer und Flamme“ am Mittwoch, 31. Mai, zwischen 10 und 17 Uhr. Es werden einfache Dinge aus Eisen geschmiedet, natürlich bei der historischen Dorfschmiede im Freilichtmuseum. Die Teilnahme ist für Kinder ab acht Jahren ohne Anmeldung möglich.
Eine Führung für Familien findet am Freitag, 2. Juni, um 15 Uhr statt, in der vor allem Kinder das Museum neu entdecken können. Teilnehmer zahlen für die Führung 1,80 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Um die Ernährung früher geht es bei der Führung „Hopfen und Schmalz“ am Sonntag, 4. Juni, um 10.30 Uhr. Zusätzlich zum Eintritt zahlen die Teilnehmer 3,50 pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Winden, Drehen, Biegen — mit viel Fingerspitzengefühl entstehen am Mittwoch, 7. Juni, von 14 bis 17 Uhr, aus dünnen Weidenruten kleine Kunstwerke. Die Teilnahme kostet inklusive Material, bei 30,50 Euro pro Kind ab neun Jahren. Für Kinder ab elf Jahren fallen zusätzlich zwei Euro Eintritt an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Ebenfalls am Mittwoch, 7. Juni, gastiert das Puppentheater Kauter & Sauter im Schafstall. Es zeigt ab 14.30 Uhr das Stück „Die Wichtelmänner“ als Mitmach–Theater. Die Kinder ab drei Jahren werden dabei Teil der Geschichte, so das Museum. Die Besucher zahlen 1,50 Euro zuzüglich zum Eintritt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wie gestaltete sich das Leben eines Lehrers früher auf dem Dorf? Konnte Unterricht stattfinden, wenn die Schüler oft auf den Feldern mitarbeiten mussten? Solche und noch viele weitere Fragen beantwortet der „Dorfschulmeister“ am Donnerstag, 8. Juni, ab 15 Uhr bei seiner Führung „Vom armen Dorfschulmeister — Eine Zeitreise in die 1920er Jahre“. Es fällt eine Gebühr von 3,50 Euro pro Person, zuzüglich Eintritt an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Am Freitag, den 9. Juni, können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren die fleißigen Museums–Bienen bei dem Kurs „Sum Sum Sum — Besuch beim Imker“ kennen lernen. Zwischen 14 und 17 Uhr zeigt Imker Helmut Riess vom Bezirks–Imkerverein Tuttlingen, warum die Bienen für die Natur so wichtig sind Die Teilnehmer zahlen 15,50 Euro inklusive Material fürs Kerzen machen zuzüglich zwei Euro Eintritt für Kinder ab elf Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Am Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr findet das Bier–Seminar im Freilichtmuseum mit Bierverkostungen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person — eine Anmeldung ist erforderlich. Am Tag darauf, Sonntag, den 11. Juni startet ab 11 Uhr dann der Bier– und Backtag. Anmeldung sind möglich per Mail: [email protected] oder per Telefon unter 07461/926 3200.
Weitere Informationen unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de