Meine Heimat

Kurzseminar von Verkehrswacht und Polizei für Auszubildende

Tuttlingen / Lesedauer: 1min

Tipps zur Verkehrssicherheit und Internetnutzung
Veröffentlicht:18.09.2023, 16:44
Artikel teilen:

Im Rahmen der langjährigen Kooperation von Verkehrswacht und Polizei veranstalteten die Kreisverkehrswacht Tuttlingen und die Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Konstanz am Beginn des neuen Ausbildungsjahrs in der Jugendverkehrsschule Tuttlingen ein gemeinsames Kurzseminar für Auszubildende der Stadtverwaltung Tuttlingen. Schwerpunkte waren die Themen Verkehrssicherheit und Gefahren durch Straftaten im Internet.

Die Kreisverkehrswacht stellte für die Aktion ihren SMART–Aufprallsimulator und einen sogenannten Rauschbrillenparcours zur Verfügung. Als Ansprechpartner der Kreisverkehrswacht waren Walter Flum, Wolfgang Beig und Raymond Jean vor Ort. Die polizeilichen Informationen erhielten die 28 Auszubildenen von den Polizeioberkommissaren Klaus Vogt, Bernd Kohli und Polizeihauptkommissar Joachim Schön. Die Teilnehmer bekamen nicht nur einiges an theoretischen Informationen zu Unfallrisiken im Straßenverkehr vermittelt, sondern konnten auch praktisch erfahren, welche Aufprallkräfte auf Fahrzeuginsassen bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten wirken und welchen Einfluss Alkohol auf die eigene Wahrnehmung und Leistungsfähigkeit hat.

Bezüglich der Risiken im Internet gab PHK Schön den Berufsanfängern in einem Referat einen breit gefächerten Überblick über die gängigsten Straftaten im Netz und wie man diese erkennen und Schaden für sich vermeiden kann. Die Teilnehmer wurden aber auch dafür sensibilisiert, nicht selbst versehentlich oder gar vorsätzlich strafbare Inhalte ins Internet zu stellen oder die Vorgaben des Urheberrechts und des Datenschutzes zu verletzen.

Die begleitenden Vertreter der Stadtverwaltung und die Auszubildenden bedankten sich abschließend für die aus ihrer Sicht kurzweilige und doch sehr informative Veranstaltung, was von den Verkehrswachtlern und Polizeibeamten mit einem Dank für die engagierte Beteiligung erwidert wurde.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.