StartseiteRegionalRegion TuttlingenDurchhausenGewerke für den Kindergartenanbau „Regenbogen“ wurden vergeben

Durchhausen

Gewerke für den Kindergartenanbau „Regenbogen“ wurden vergeben

Durchhausen / Lesedauer: 2 min

In der Sitzung vom 25. Juli 2023 wurden die Vergaben der Rohbau-und Erdarbeiten für den Anbau an den Kindergarten „Regenbogen“ vorgesehen.
Veröffentlicht:20.11.2023, 17:14

Von:
  • Lothar Dittes
Artikel teilen:

In der Sitzung vom 25. Juli 2023 wurden die Vergaben der Rohbau-und Erdarbeiten für den Anbau an den Kindergarten „Regenbogen“ vorgesehen. Die Ausschreibungsergebnisse lagen 20 Prozent über den zu erwartenden Kosten. Da diese vom geplanten Budget abwichen wurden diese Vergaben verschoben.

Die zu vergebende Gewerke sind beschränkt ausgeschrieben worden. Die aktuelle Situation im Baugewerbe hat sich etwas entspannt und die zu erwartenden Angebote sind leicht fallend.

Trotz angespannter Baukonjuktur gab es Überraschungen. Es war absehbar, dass die Beteiligung an den Ausschreibungen zurückhaltend sein werden. Aus diesem Grund wurden mehr Firmen angeschrieben als sonst üblich. So wurden zwölf Fensterbaufirmen angeschrieben, von denen letztlich nur eine Firma aus dem Schwarzwald ein Angebot abgaben.

Bei den Firmen für Flachdachbau und Abdichtungsarbeiten wurden zehn Firmen angeschrieben. Nur zwei gaben ein Angebot ab. Im Gewerk Sanitärbereich gibt es Zusatzkosten in Höhe von 17.500 Euro. Im Gewerk Heizung sind es 50.000 Euro. Die Mehrkosten bei den Sanitäranlagen beruhen auf der Forderung des Gesundheitsamtes Handwaschbecken im Bestand einzubauen. Bei der Heizungsanlage ist man bei der Kostenrechnung im Dezember 2021 noch von einer Anbindung an die Bestandheizung ausgegangen. Dies hat sich bei der weiteren Bearbeitung als nicht durchführbar und wirtschaftlich bewiesen. Daraus ist eine Lösung für eine autarke Haustechnikversorgung des Erweiterungsbaus entstanden.

Die aktuellen Gesamtkosten betragen aktuell 1.178.000 Euro. Dies sind zirka 115.000 Euro mehr gegenüber der Kostenrechnung vom 9.Juni 2021. Ein großer Teil der Mehrkosten von 60.000 Euro geht zu Lasten der Heizungsanbindung

Somit sind 55.000 Euro als Kostensteigerung zuzurechnen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren haben sich die Baukosten außergewöhnlich stark nach oben entwickelt. Im Zeitraum der Kostenabrechnung vom 9.Juni 2021 bis zum Oktober 2023 sind die Baukosten um 28 Prozent gestiegen.

Die Freiwillige Feuerwehr bekommt einen neuen Mannschaftstransportwagen. Es handelt sich um einem Volkswagen „Crafter“, 130 KW mit acht Sitzplätzen und sechs Gang-Schaltgetriebe. Das Gesamtgewicht beträgt 3500 Kilo. Bei den abgegebenen Angeboten betrug das Gewicht bei 3700 Kilogramm. Dies ist nicht zulässig, so dass diverse Änderungen vorgenommen wurden um die vorgeschriebene Beladung von 3,5 Tonnen zu erreichen. Die Firma Martin Schäfer aus Oberderdingen-Flehingen bekam den Zuschlag zum Preis 95.875 Euro. Bezuschusst wird das Fahrzeug vom Landkreis mit 13.000 Euro