Mit der Ausstellung „Jack of Hearts & the COLORFUL life!“ ist es dem Tuttlinger Künstler Horaziu Soruika gelungen nach einer kreativen Pause einen erfolgreichen Wiedereinstieg in die Tuttlinger Kunstwelt zu schaffen. Knapp 250 Besucher haben den Weg in das Kulturhaus im Bürgerpark in Tuttlingen gefunden und konnten die einzigartigen Werke bestaunen.
Die Besucher wurden von den leuchtenden Farben und den vielfältigen Motiven der Werke Soruikas förmlich überwältigt. Doch bei genauerem Hinsehen erkannte man, dass seine Kunst viel mehr ist als nur eine ästhetische Erfahrung. Sie spiegelt die moderne Gesellschaft wider, in der wir leben, mit all ihren Widersprüchen und Herausforderungen. Die bunten und lebendigen Bilder von Soruika zeigen die Vielfalt und Komplexität unserer Welt, aber auch die Konflikte und Ungerechtigkeiten, die gerade in heutiger Zeit in ihr existieren.
In der Ausstellung gab es viele Werke, die zum Nachdenken anregten und die Sinne der Besucher ansprachen. Die Interpretation dieser Kunstwerke ist jedoch sehr subjektiv und kann von Person zu Person variieren. Ein Werk kann für den einen Betrachter eine bestimmte Bedeutung haben, während es für einen anderen Betrachter etwas ganz anderes bedeutet.
Mit knapp etwas über 100 Besuchern war die Vernissage sehr gut besucht. Nach einer Eröffnungsrede durch Herrn Dr. Spägele Gemeinderat, hatten die Besucher bei einem Gläschen Sekt und einem reichhaltigen Buffet die Möglichkeit nicht nur die ausgestellten Werke zu bewundern, sondern auch einen schönen Abend in der besonderen Atmosphäre der Ausstellung in Kombination mit dem Charme des Kulturhauses im Bürgerpark zu erleben.
„Jack of Hearts & the COLORFUL life!“ wird vom 6. Mai bis zum 3. Juni in Dietikon, Schweiz, zu bewundern sein. Doch damit nicht genug: Vom 15. bis zum 30. Juni wird er auch bei „The Art Tunnel — Expo Metro 2023“ in Barcelona vertreten sein. Der Künstler ist somit auf dem Weg, seine Kunst einem breiteren Publikum zu präsentieren und seine Karriere auf die nächste Stufe zu heben.
Es bleibt abzuwarten, welche kreativen Werke Horaziu Soruika in Zukunft noch erschaffen wird. Für alle, die an seiner Kunst und Person interessiert sind, bietet seine Webseite www.horaziu–soruika.de oder seine Instagram–Page @hora_art_85 eine Möglichkeit, ihn zu kontaktieren.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.