Der Dorfgemeinschaftsverein Storzingen (DGS) hat seine dritte Dorfweihnacht durchgeführt. Sie sorgte sowohl bei den Veranstaltern als auch bei den Besuchern für strahlende Gesichter. Mit deutlich mehr Besuchern und Standbetreibern als im vergangenen Jahr entwickelt sich die Storzinger Dorfweihnacht in und um das Haus Weckenstein zu einem Anziehungspunkt in der Vorweihnachtszeit.
„Ich wusste gar nicht, dass der Weihnachtsmarkt im Inneren stattfindet“, sagte eine Besucherin, die das erste Mal die zweitägige Dorfweihnacht besuchte. Angesichts des neblig-kalten Novemberwetters fand nicht nur sie das angenehm. „Das ist eines der Vorzüge unserer Dorfweihnacht“, sagte Reinhold Hotz , Vorsitzender des DGS: „Die Leute können sich im Warmen in aller Ruhe umsehen, ohne zu frieren Geschenke einkaufen und zwischendurch Kaffee und Kuchen in der festlich dekorierten Halle genießen.“
Es gibt mehr als 30 Stände
Das ehemalige Kindergarten- und Schulgebäude, von Mitgliedern des erst drei Jahre alten DGS zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut, bietet mit seinen vielen Räumen, dem großzügigen Eingangsbereich und der Festhalle im Untergeschoss ideale Bedingungen für einen Weihnachtsmarkt. An mehr als 30 Ständen, verteilt im Gebäude und im Hof, konnten die Besucher individuelle, handgefertigte Geschenke finden. Der überwiegende Anteil der Händler waren Hobbykünstler aus allen Sparten der Handwerkskunst.
Weitere Attraktion der Storzinger Dorfweihnacht, insbesondere für die Kinder, war die Ankunft des Nikolauses, der für alle anwesenden Kinder – und das waren nicht wenige – ein Geschenk in seinem Sack bereithielt. Bei stimmungsvoller Beleuchtung und Fackelschein wurde den Worten des heiligen Mannes gelauscht, Lieder gesungen und mit großen Augen erwartungsvoll auf die prall gefüllten Säcke geschaut – wobei so mancher kindliche Blick auch den finsteren Knecht Ruprecht vorsichtshalber nicht aus den Augen ließ. Auch am Sonntag durften sich die Kinder freuen, denn die Storzinger hatten eigens für kleinen Leute einen Märchenerzähler engagiert.
Eine weitere Bereicherung der diesjährigen Dorfweihnacht war der Auftritt von „Josefslust“ am Samstagabend in der Weckensteinhalle. Die A-cappella-Gruppe unterhielt das Publikum mit Musik und Gesang, tiefgründigem Humor und ansteckender Leidenschaft bestens.
Eine Bildergalerie finden Sie unter