Adelsherr hält persönliche Rede
Zollern ehrt 71 Jubilare: ein Mitarbeiter seit 50 Jahren an Bord
Sigmaringen / Lesedauer: 3 min

sz
Für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit hat Zollern 71 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Werken Laucherthal und Herbertingen geehrt. Ein Mitarbeiter arbeitet seit 50 Jahren im Unternehmen, 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit 45 und 40 Jahren bei Zollern beschäftigt, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung veröffentlicht.
Tag der Jubilare beginnt mit Betriebsbesichtigung
Der Tag der Jubilare startete für die langjährigen Mitarbeiter und deren Partner im Bürgerhaus in Ennetach, wo sie durch den Betriebsratsvorsitzenden Alfons Venturino begrüßt wurden. In mehreren Gruppen ging es danach zur Betriebsbesichtigung in die Werke Laucherthal und Herbertingen. „Für unsere Beschäftigten ist es interessant, einmal einen Einblick in die anderen Zollern–Werke zu erhalten.
Manche freuen sich aber auch, ihren Partnerinnen und Partnern den eigenen Arbeitsplatz zu zeigen. An diesem Tag der Jubilare haben sie dafür Gelegenheit“, beschreibt Betriebsratsmitglied Peter Rebholz den ersten Teil der Veranstaltung. Nach diesem kehrten die Gruppen zum gemeinsamen Mittagessen zurück ins Bürgerhaus.
Mario Zirn spricht für Geschäftsführung
Der Höhepunkt des Tages war die Ehrung im Hohenzollernschloss Sigmaringen. In der Portugiesischen Galerie begrüßte Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern am Abend seine Gäste mit einer persönlichen Ansprache. Er bedankte sich für die Treue der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Unternehmen und ihre wertvolle Arbeitskraft, die sie über den langen Zeitraum in die Zollern–Gruppe einbrachten. Für die Geschäftsführung sprach Mario Zirn den Jubilaren seine Anerkennung aus.
Auch im Namen seiner Geschäftsführer–Kollegen Jerry Mackel und Oliver Picht bedankte er sich für das große Engagement der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die anschließende Ehrung der Jubilare und ihre Auszeichnung mit den Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold für 50, 45, 40 und 25 Jahre Betriebszugehörigkeit führte der Fürst von Hohenzollern durch. Nach der Ehrungszeremonie bedankte sich Michael Spohn stellvertretend für die Jubilare beim Fürstenhaus und der Geschäftsführung. Den weiteren Abend verbrachten die Gäste beim Stehempfang in lockerer Atmosphäre.
Die geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Für 50 Jahre: Edwin Waldraff
Für 45 Jahre: Manfred Boos, Josef Figilister, Jochen Gerhardt, Roland Herre, Karl Hiller, Wilfried Kleker, Erwin Kleker, Adolf Knoll, Jürgen Kuchelmeister, PeterLocher, Siegried Miller, Udo Rauser, Edwin Schuler, Jutta Seifritz, Monika Speh
Für 40 Jahre: Jürgen Baier, Joachim Heitmar, Silvia Hinder, Ralf Käppeler, Frank Käppeler, Michaela Löffler, Norbert Mannhart, Markus Merk, Monika Rebholz, Sabine Reck, Karl–Heinz Sauter, Franz Springer, Armin Streich, Herbert Zimmerer, Ralf Zwick, Dietmar Zwick
Für 25 Jahre: Robert Apostoloski, Tobias Arnold, Thomas Bayer, Gebhard Binder, Ramona Brugger, Damian Debowski, Matthias Diesch, Sergej Dizer, Johannes Grom, Florian Groß, Peter Haudek–Hagmann, Björn Hermeling, WolfgangKaufmann, LeoKeller, ValeriusKessler, SergejKramlich, Frank Kuchelmeister, Patrick Kuchelmeister, Tobias Kugler, Birgit Kupke, Florian Lang, Holger Linder, Anette Ludy–Bullander, Andreas Metzger, Alfred Nüssle, Karl–Heinz Reichle, Gerhard Rotter, Edwin Rummler, Peter Russ, Hans– Jörg Seitz, Michael Spohn, Frank Stobel, Bernd Stroppel, Uenal Tunc, Jürgen Weber, Andreas Wulfert, Alexander Zerr