Zum Sommerfest rund ums Gemeindehaus hat die evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen eingeladen. Viele Gemeindemitglieder, Nachbarn und Freunde machten sich auf den Weg.
Der Gottesdienst in der Stadtkirche eröffnete das Fest, in dem Pfarrerin Birgit Wurster aus Bisingen predigte, die zurzeit im Kreiskrankenhaus tätig ist, und den die Kantorei unter Leitung von Kantor Sukwon Lee musikalisch mitgestaltete.
Anschließend trafen sich viele zur Begegnung und zum Gespräch auf dem Gelände hinter der Kirche, das für das Sommerfest bestens geeignet ist.
Der Handarbeitskreis, der sich montags immer im Gemeindehaus trifft, war erstmals mit einem Stand vertreten und bot selbst hergestellte Decken, Socken und andere Handarbeiten an, die gern mitgenommen wurden.
Auf gute Resonanz stießen die beiden Kirchenführungen von Pfarrerin Gudrun Berner und Diakon i. R. Karlheinz Walter sowie die Orgelführung von Kantor Sukwon Lee. Hier hörten die Teilnehmer, dass die Kirchengemeinde im Jahr 2012 ein großes Jubiläum feiern kann, wenn die evangelische Stadtkirche 150 Jahre alt wird.
Zwei Jahre bis zum Jubiläum
Im Sockel des Taufsteins ist das Jahr der Einweihung eingemeißelt: 1862.
Für Essen und Getränke war den Tag über bestens gesorgt. Viele leckere Kuchen waren von fleißigen Händen gebacken worden und Elsa Danielzik hatte wie seit vielen Jahren 15 Kilogramm Kartoffeln frühmorgens zu Kartoffelsalat verarbeitet, der von den Gästen mit viel Genuss verzehrt wurde.
Die Mitarbeit von vielen Gemeindemitgliedern machte das Sommerfest möglich, auch die Konfirmanden zeigten sich beim Fest von einer vorbildlichen Seite.
Das Opfergeld des Gottesdienstes und der Erlös insgesamt waren für das Deutsche Institut für Ärztliche Mission in Tübingen bestimmt, das in Afrika, Asien und Südamerika Gesundheitsarbeit leistet und das die evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen seit einiger Zeit in besonderer Weise unterstützt.