StartseiteRegionalRegion SigmaringenPfullendorfZuhörer belohnen Musiker mit Begeisterungsstürmen

Musikverein

Zuhörer belohnen Musiker mit Begeisterungsstürmen

Pfullendorf / Lesedauer: 3 min

Jugend und Erwachsene spielen auf hohem Niveau – Programm reicht von Rockmusik bis hin zu Märschen
Veröffentlicht:20.03.2016, 16:17

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Der Musikverein Aach-Linz hat bei seinem Jahreskonzert am Samstag ein Programm aus Klassik und Pop präsentiert, das garantiert jeden Musikgeschmack traf. Rund 300 Besucher bedankten sich zunächst bei der Jugendkapelle Alhegro und später bei der Musikkapelle mit lang anhaltendem rhythmischem Applaus, sodass beide Orchester erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen und zum gemütlichen Teil des Abends übergehen durften.

Die erwachsenen Musiker, die wegen einer Erkrankung ihres Dirigenten Michael Härtl in der Vorbereitungszeit von Josef Hämmerle geleitet wurden, eröffneten ihren Teil des Abends mit schwerer musikalischer Kost. „Valhalla“, eine Ouvertüre, die der amerikanische Zeitgenosse James Hosay im Stil der großen Wagner-Opern geschrieben hat, forderte mit den vielen Registersoli nicht nur das Können der Musiker, sondern auch die volle Aufmerksamkeit der Zuhörer.

Konzertmarsch zu den Ehrungen

Genauso dramatisch waren die nächsten Stücke: „Irish castle“, eine Rhapsodie zwischen Krieg, Frieden und der Schönheit der grünen Insel von Markus Götz und die lebhafte Jagdfeier „A Huntingdon celebration“ des englischen Erfolgskomponisten Philip Sparke leiteten über zum beschwingten Konzertmarsch „Viribus unitis“ von Josef Bach, den das Orchester zugleich für seine geehrten Mitglieder anstimmte.

Egon Braun vom Blasmusikverband Sigmaringen und Tobias Peter seitens des Musikvereins würdigten die Treue und die Verdienste um den Verein von Susanne Bezikofer, die ihre musikalische Laufbahn am Saxophon vor 30 Jahren beim Musikverein Ostrach begann und 2003 heiratsbedingt nach Aach-Linz wechselte. Bezikofer bekam die Ehrennadel des Blasmusikverbands in Gold. Die Aach-Linzer Eigengewächse Stefanie Auer (Klarinette), Matthias Nesensohn (Tuba) und Rainer Lohr (Tenorhorn), die mit der Aach-Linzer Jugendkapelle ihre ersten Erfolge einheimsten, erhielten nach 20 Jahren die Ehrennadel in Silber.

Zum Finale kamen die Freunde der Rockmusik auf ihre Kosten. Die erfolgreichsten Hits der Band Supertramp in einem Medley von André Waignein und der emotionsgeladene Chartstürmer „It’s a sin“ von den Pet Shop Boys, bei dem Christoph Nufer als Solist sein großes Talent am Xylophon unter Beweis stellen konnte, rundeten ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau ab. Als Zugabe spielten die Musiker „Time to Relax“ der amerikanischen Punkrocker Offspring und schließlich noch den Ernst-Mosch-Klassiker „Montana Marsch“.

Zuvor hatte die Bühne dem Musikernachwuchs gehört, der unter der Leitung von Dominik Hönig ebenfalls eine hervorragende Leistung zeigte. Alhegro, die gemeinsame Jugendkapelle der Musikvereine Aach-Linz, Herdwangen und Großschönach, eröffnete das Konzert mit den Fanfaren von „The final countdown“, bevor der harmonische Walzer „Rauschende Birken“ erste Frühlingsgefühle aufkommen ließ.

Das Beste von Eric Clapton

„The Cream of Clapton“, ein Medley mit den beliebtesten Stücken von Eric Clapton, das vergnügte „Marry You“, in dem der amerikanische R&B-Sänger Bruno Mars eine Hochzeit in Las Vegas beschreibt, und der „Deutschmeister-Regiments-Marsch“ von Wilhelm August Jurek als kontrastreiche Zugabe lösten beim Publikum wahre Begeisterungsstürme aus.

Die Halle war von sechs Musikerfrauen mit österlichen Bastelarbeiten geschmückt worden, die anschließend zugunsten der Jugendkapelle, die in diesem Jahr eine Frankreichreise plant, zum Verkauf angeboten wurden und reißenden Absatz fanden. Mit Charme und vielen Informationen zu den einzelnen Stücken führten Christoph Nufer und Manuel Muffler bei der Jugend sowie Nadine Gessler und Larissa Benkler bei der Musikkapelle durchs Programm.