Ein zweites Leben

Neues Fahrradgeschäft verkauft nur gebrauchte Räder

Pfullendorf / Lesedauer: 3 min

Die Räder stammen aus den Rückläufern im Leasing-Markt. Das Konzept im Alno-Park ist in der Region bislang einzigartig.
Veröffentlicht:19.01.2023, 17:15

Von:
  • Author ImageLisamarie Haas
Artikel teilen:

Wo früher Show-Küchen waren, werden jetzt Fahrräder verkauft. Im Alno-Park in Pfullendorf leitet der Zweiradmechaniker Markus Lehmann ein neues Fahrradgeschäft. Am Donnerstag eröffnet der Radladen „Vierhausbike“ mit einer großen Auswahl an ausschließlich gebrauchten Fahrrädern. Das Konzept gibt es so im Umkreis noch nicht.

Alle Räder sind ehemalige Leasingräder, die von den Leasingfirmen zurückgenommen wurden. Sie wurden in der Werkstatt generalüberholt und sind vom technischen Stand „wie ein Neurad“, sagt Lehmann. Das liegt auch daran, dass keines der Räder älter als vier Jahre ist. Mehr als 80 Prozent der Fahrräder sind E-Bikes. „Das wird einfach hier in der Region am meisten nachgefragt“, sagt er.

Keine Spezialwünsche möglich

An Modellen gibt es durch die Bank alles: zum Beispiel Stadträder, Rennräder, Mountainbikes, Fullys, Lastenräder, Gravelbikes. Spezialwünsche nach einer bestimmten Marke, einer bestimmten Größe oder Ausführung kann Vierhausbike aber nicht bieten. Es komme, was eben von den Leasingkunden zurückgegeben wird, sagt Lehmann. „Nachschub kommt ohne Probleme, sobald ich bestelle.“

Wie viele Räder sie verkaufen und wie viel Nachschub sie überhaupt brauchen, werde sich aber erst mit der Zeit zeigen. Online auf der Website des Ladens sollen die Kunden außerdem einen Überblick bekommen, welche Räder gerade im Geschäft verfügbar sind.

Bislang gab es in Pfullendorf keinen Fahrradladen. Nun hofft Lehmann nicht nur auf Kunden aus der Stadt, sondern auch aus dem ganzen Kreis. Die Vierhaus-Gruppe ist im Möbelgeschäft verortet, mit Tegos ist sie in Pfullendorf bereits in der Caravan-Branche tätig.

Kunden können eigene Räder verkaufen lassen

In die Werkstatt des Geschäfts können Kunden auch ihre eigenen Fahrräder bringen und dort reparieren lassen. Neben Lehmann sind noch zwei weitere Mechaniker angestellt, die sich um die Räder und die Beratung der Kunden kümmern. Außerdem können diese ihre gebrauchten Fahrräder mitbringen, im Laden durchchecken und verkaufen lassen. Vierhausbike erhält vom Verkaufspreis eine Provision von zehn Prozent.

Man muss die Räder auf der Straße halten.

Markus Lehmann

Was bei den Rädern jedoch nicht gehe, seien Verhandlungen am Preis, sagt Lehmann. Dieser richtet sich nach Baujahr und Zustand. Die gebrauchten Räder sind bereits zwischen 300 und 4000 Euro günstiger als der Neupreis. 

Der Verkauf von gebrauchten Leasingrädern ist in den Augen der Firma Vierhaus und von Markus Lehmann ein Zukunftsmarkt. „Man muss die Räder auf der Straße halten“, sagt er. Denn im schnelllebigen Leasing-Markt werden die Räder innerhalb weniger Jahre aussortiert, manche mit nicht einmal hundert Kilometern auf dem Buckel.

Ein Jahr haben die Räder nach der Generalüberholung Gewährleistung mit dabei. Das Ziel ist laut Lehmann, dass die Kunden nicht gleich wieder zur Reparatur kommen müssen, sondern „erst einmal Ruhe haben“.


Die Öffnungszeiten sind unter der Woche von 9.30 bis 18 Uhr und samstags von 9.30 bis 14 Uhr.