Starke Nachfrage 

Boomendes Geschäft mit gebrauchten Fahrrädern: Vierhausbike expandiert

Pfullendorf / Lesedauer: 3 min

Der erste Verkauf des Unternehmens hat vor vier Monaten geöffnet. Die Nachfrage riesig. Jetzt braucht das Unternehmen neue Mitarbeiter.
Veröffentlicht:25.05.2023, 05:00

Von:
  • Author ImageLisamarie Haas
Artikel teilen:

Gebrauchte Fahrräder frisch aufbereitet — das ist das Konzept des Fahrradgeschäfts „Vierhausbike“ im Alno Park in Pfullendorf. Dort wo früher Showküchen ihren Platz hatten, verkauft das Unternehmen Vierhaus jetzt Räder, die aus dem Firmen–Leasingmarkt zurückkommen und je nach Zustand zwischen 300 und 4000 Euro günstiger als der Neupreis sind. So etwas gab es in der Region vorher noch nicht.

Ende Januar hat der Verkauf mitsamt Reparaturwerkstatt im Erdgeschoss des Alno Parks eröffnet. Seitdem sind vier Monate vergangen und das Geschäft boomt laut Michael Ulm, Prokurist bei der Tegos Gmbh — ein Tochterunternehmen der Firma Vierhaus, die in der Caravan–Branche tätig ist. Er ist für das Kaufmännische beim Fahrradgeschäft zuständig. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt er.

Mitarbeiter reichen nicht aus

Allerdings hätten sie in den vergangenen Monaten gemerkt, dass die Anzahl der Mitarbeiter, die sie anfangs eingestellt hatten, nicht ausreichen. „Wir haben sehr viele Reparaturen, das haben wir unterschätzt“, so Ulm.

Wir brauchen mehr Leute, damit wir mehr bewältigen können und niemanden wegschicken müssen.

Michael Ulm

Räder reparieren darf nur ein Betrieb mit einem Meister. Den hat Vierhausbike in Pfullendorf mit Martin Lehmann. Doch gerade wenn freitags und samstags viele Kunden kommen, leide deren Betreuung darunter, erzählt Michael Ulm. „Wir brauchen mehr Leute, damit wir mehr bewältigen können und niemanden wegschicken müssen.“

Denn das sei der Kern ihres Geschäfts: der Service. Sie bieten zwar auch einen Onlineshop an, doch Ulm ist es viel lieber, die Kunden kommen persönlich vorbei und werden von den Mitarbeitern beraten.

Deshalb stellt das Unternehmen nun zum Juni drei weitere Zweiradmechaniker für Reparaturen und eine Mitarbeiterin für den kaufmännischen Bereich ein. Anfangs hat die Firma viel Werbung für das neue Geschäft gemacht, doch inzwischen haben sie das laut Ulm wegen des großen Ansturms wieder etwas zurückgefahren.

Ideen warten aus Umsetzung

Ideen und Pläne gebe es für das Geschäft viele: Vom Instagram–Kanal über einen eigenen Eingang an der Glasfront des Alno Parks bis hin zur Kooperation mit Partnern für Fahrradzubehör oder einem Angebot für Kinderfahrräder sei einiges angedacht. Diese und andere Punkte werde das Unternehmen Schritt für Schritt angehen, so Ulm.

Dass das Geschäft mit gebrauchten und aufbereiteten Leasingfahrrädern gut läuft, zeigt auch das Bestreben des Unternehmens, noch drei weitere Fahrradgeschäfte in diesem Stil zu eröffnen. Diese sollen in Düsseldorf, Rees am Niederrhein und in Freiburg entstehen. Dafür sucht Vierhaus aktuell weitere Zweiradmechaniker. Doch die seien nur schwer zu finden, sagt Ulm.

Direkte Konkurrenz hat das Fahrradgeschäft in der näheren Umgebung nicht. Doch „man hört, dass es immer mehr machen wollen“, sagt er.