StartseiteRegionalRegion SigmaringenOstrachWaldorfschule kann im September starten

Im zweiten Anlauf

Waldorfschule kann im September starten

Ostrach / Lesedauer: 3 min

Im vergangenen Jahr ist der Gründungslehrer kurzfristig abgesprungen, sodass der Start der ersten Waldorfschule im Kreis Sigmaringen scheiterte. Nun sieht es besser aus.
Veröffentlicht:26.04.2023, 12:08

Von:
  • Julia Freyda
Artikel teilen:

Zum kommenden Schuljahr kann die erste Waldorfschule im Kreis Sigmaringen starten. Die Gründungsinitiative hat nach langer Suche eine Lehrkraft gefunden. Bei einem Elternabend werden die nächsten Schritte bis zum Schulbeginn besprochen.

Frist für Suche gesetzt

Im vergangenen Jahr hatte der Start nicht mehr geklappt, da der Gründungslehrer kurzfristig wieder abgesprungen war. Das Vorstandsteam Kristin Yildiz, Lucile Huguet, Almut Hilsenbeck und Freia Adam setzten sich das Frühjahr als Frist, um die Stelle neu zu besetzen oder die Schulgründung aufzugeben. „Wir haben die Stelle in einer Fachzeitschrift zur Waldorfpädagogik und einem Online–Portal veröffentlicht. Die anderen Schulen aus der Umgebung machten uns zwar wenig Hoffnung, darüber Erfolg zu haben. Aber es hat geklappt“, sagt Yildiz.

Mir ist es wichtig, dass die Schüler lernen, eine Beziehung zu sich selbst und allen Lebewesen zu haben.

Lehrerin Sabine Holst

Die Waldorf–Lehrerin Sabine Holst fühlte sich vom Konzept des Teams auf Anhieb angesprochen. „Besonders der Bezug zur Natur und dem ländlichen Leben hat mir gefallen“, sagt Holst. Denn mit dem Standort Burgweiler ist das Pfrunger–Burgweiler Ried direkt nebenan und kann in den Schulalltag eingebunden werden. „Mir ist es wichtig, dass die Schüler lernen, eine Beziehung zu sich selbst und allen Lebewesen zu haben“, sagt Holst. Neben Lernzeiten zu Inhalten wie schreiben, lesen und rechnen werde auch die Erkundung der Umgebung sowie der Gemeinschaft dazugehören. „Die Kinder sollen frei ihre Persönlichkeit entwickeln und lernen, zu ihrer inneren Stimme zu stehen“, sagt die Pädagogin.

Umzug in die Region

Holst hat bereits an mehreren Waldorfschulen unterrichtet und Erfahrung mit den verschiedenen Jahrgangsstufen, die Gründung einer Naturschule im Allgäu begleitet. „Wir haben die Nadel im Heuhaufen gefunden“, sagt Yildiz erfreut. Derzeit wohnt Holst im Hochschwarzwald. Für den Start der Waldorfschule sucht sie eine Wohnung in der Region.

Wir haben die Nadel im Heuhaufen gefunden.

Kristin Yildiz

Als nächster Schritt findet am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr in der Grundschule in Burgweiler ein Info–Abend für die Eltern die angehenden Erstklässler statt. Es gibt bereits zehn verbindliche Anmeldungen, die für den Schulstart erforderlich sind, sowie schon weitere Interessenten.

Infos über weitere Schritte

An dem Info–Abend sollen weitere Schritte bis zur Einschulung besprochen werden, außerdem stellt sich Gründungslehrerin Sabine Holst vor. Unter anderem wird es um Sanierung und Modernisierung im Schulgebäude gehen, die Gestaltung des Gartens, aber auch die weitere Finanzierung des Schulstarts. Auch die genauen Unterrichtszeiten sollen mit den Eltern abgestimmt werden, ob und wie eine Betreuung darüber hinaus möglich ist.


Weitere Informationen gibt es unter www.waldorfschule–linzgau.de