StartseiteRegionalRegion SigmaringenOstrachSouveräne Spiel mit dem Mikro zwischen Klamauk und Poesie

Klamauk

Souveräne Spiel mit dem Mikro zwischen Klamauk und Poesie

Ostrach / Lesedauer: 2 min

A-Cappella Konzert mit Unduzo und Musikworkshop für Kinder und Jugendliche in Tafertsweiler
Veröffentlicht:13.09.2022, 12:17

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

Mit Unduzo (sprich „Und Du so?“) gibt am Sonntag, 18. September, um 17 Uhr eine der besten A-Cappella Bands Deutschlands ein Konzert in Tafertsweiler. Der Gesangverein Ostrach hatte sich beim Schwäbischen Chorverband und der Band um die Ausrichtung des ausgeschriebenen „StimmkulTour-Workshops“ mit anschließendem Konzert beworben und wurde glatt ausgewählt.

Unduzo sind die Gesangskünstler Patrick Heil , Sinnika Kimmich, Julian Knörzer, Richard Leisegang, Cornelius Mack. Laut Pressemitteilung stehen die Sänger für makellosen Set-Gesang, für das souveräne Spiel mit dem Mikro, für fabelhaftes Beatboxing, für exzellentes Songwriting zwischen Klamauk und Poesie. Das sechsköpfige Vollprofi-Ensemble (alles studierte Musiker) ist bekannt für seine Bühnenshow. Unduzo hat zahlreiche Preise gewonnen, unter anderem den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2016 und den Kompositions-Wettbewerb „Gebt uns Songs“ des Deutschen Chorverbandes.

Vor dem gemeinsamen Konzert am Sonntagnachmittag findet ab Freitag ein dreitägiger Workshop als musikalische Rund-um-Erfahrung für rund 30 Kindern und Jugendliche im Dorfgemeinschaftshaus statt. Zusammen mit Unduzo werden die acht- bis 17-Jährigen Teilnehmer einen eigenen Song schreiben, einüben, aufnehmen und dann am Sonntag im Rahmen des gemeinsamen Konzertes uraufführen. Die Workshop-Teilnehmer erwarten drei Tage mit Warm-Ups, Improvisationspielen, Beatboxing und Groove bis hin zu chorischer Stimmbildung und Sounddesign. Höhepunkt wird der Auftritt um 17 Uhr auf der Open Air Bühne des bewirteten Dorfplatz sein, wo parallel die Tafertsweiler Dorfhockete stattfindet. Unduzo werden hier ihre aktuelle Show „Friede, Freude, Götterfunken“ präsentieren.

Bei Regen findet das Konzert nicht als Open Air auf dem Dorfplatz sondern in der Tafertsweiler Kirche nebenan statt. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. Das Projekt wird gefördert vom Schwäbischen Chorverband, dem Land Baden-Württemberg sowie das Bundesförderprogramm Amateurmusik im Ländlichen Raum des BMCO.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------