Sonnenlugerschule
Startklar-Projekt geht von daheim aus weiter
Mengen / Lesedauer: 1 min

Schwäbische.de
Die Startklar-Schülerinnen und -schüler aus den achten Klassen der Gemeinschaftsschule Sonnenlugerschule und der Realschule Mengen erarbeiten sich die Projektinhalte zur Berufsorientierung aufgrund corona-bedingter Schulschließungen von zuhause aus.
Im Homeschooling beschäftigen sich die Startklarteilnehmenden derzeit mit der Berufswegeplanung und konkreten Berufsbildern in den folgenden drei großen Berufsfeldern: gewerblich-technische Berufe, kaufmännische Berufe und soziale Berufe. Dabei wird eine enge Verknüpfung zu den Berufen in den teilnehmenden Partnerbetrieben hergestellt. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler des Startklar-Praktikums Einblicke und Hilfestellungen im Umgang mit Online-Angeboten im Bereich der Berufsorientierung auf den Seiten des Kultusministeriums sowie auf der Plattform der Agentur für Arbeit . Hierbei wurden bereits Steckbriefe für den Erstkontakt mit der betreuenden Berufsberaterin ausgefüllt. Alle Achtklässler haben mittlerweile bereits ihr erstes Beratungsgespräch mit der Beraterin der Arbeitsagentur hinter sich. Für das Betriebspraktikum, das in der neunten Klasse durchgeführt wird, haben die Schülerinnen und Schüler bereits Bewerbungsmappen erstellt.
Die Betreuung durch die zuständigen Lehrkräfte erfolgt dabei über verschiedene Kontaktmedien, welche die beiden Mengener Schulen zur Verfügung stellen. Die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern läuft hauptsächlich über die Landes-Lernplattform „moodle“ über autarke schulinterne Server. Hierbei nimmt ein hoher Prozentsatz der Schülerinnen und Schüler regelmäßig und aktiv am Unterricht und am Projekt Startklar teil. Als weitere Austauschmöglichkeiten wird das Nachrichtenforum „schul. cloud“ genutzt, um unabhängig von den Online-Unterrichtspräsenzen auf alle Schülernachfragen reagieren zu können.