StartseiteRegionalRegion SigmaringenMengenBerufsorientierungs-Projekt „Startklar“ startet in die fünfte Runde

Startklar

Berufsorientierungs-Projekt „Startklar“ startet in die fünfte Runde

Mengen / Lesedauer: 2 min

Über 40 regionale Betriebe ermöglichen Schülern praxisorientierte Einblicke in verschiedene Berufsbilder
Veröffentlicht:12.11.2022, 10:42

Von:
  • Schwäbische.de
Artikel teilen:

„Startklar“ sind die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen, um ab Dienstag, 15. November, erste Einblicke in das ihrem Kompetenzprofil entsprechenden Berufsfeld zu erlangen. Das teilen die Initiatoren des Projektes jetzt mit.

Die Praktika erfolgen demnach jeden Dienstagnachmittag von 15. November 2022 bis zum 14. Februar 2023. Nach einer Reflexionsphase am Ende des ersten Projekthalbjahres geht es dann im zweiten Schulhalbjahr ab dem 14. März 2023 in die nächste Projektrunde.

Insgesamt stehen den „Startklar“-Praktikantinnen und -Praktikanten in diesem Schuljahr über 70 Praktikumsplätze im ersten Halbjahr und über 65 Praktikumsplätze im zweiten Halbjahr in den teilnehmenden Partnerbetrieben der Region zur Verfügung.

Als Premiumpartner des Projektes STARTklar sind dieses Jahr wieder die Firma H.-D. Schunk Spanntechnik in Mengen, die Karl Späh GmbH in Scheer, Raab Karcher Baustoffhandel in Mengen, die Stiftung Liebenau und die Zieglerschen mit dabei. Als neuer Premiumpartner wird das Projekt im Schuljahr 2022/2023 von der Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH unterstützt.

Diese Partnerbetriebe unterstützen ebenfalls das Projekt: ALPU GmbH (Mengen), Auto-Domicil GmbH (Mengen), Bacher GmbH (Mengen), Bauhof Mengen, Theo Beutinger GmbH (Bad Saulgau), Blumen Bosch (Mengen), Buchhandlung Wortgewandt (Mengen), Eberhardt Haustechnik GmbH ( Hohentengen ), Edeka Baur (Mengen), Gipson Metallverarbeitung (Mengen), Gölz-Druck GmbH (Mengen), Haus Nazareth mit der Jugendsozialarbeit (Herbertingen), der Kinderheim-Tagesgruppe (Mengen) und der Schulsozialarbeit (Hohentengen), Kern Rollladenbau + Sonnenschutz GmbH (Hohentengen), Kindergarten Spatzennest (Beuren), Kindergarten St. Christophorus (Ennetach), Kindergarten St. Maria (Hohentengen), Konrad Kieferle GmbH (Mengen), Knoll Maschinenbau GmbH (Bad Saulgau), Kreuz-Apotheke (Mengen), Marien-Apotheke (Mengen), Matthias Reck – Holz in Bestform (Hohentengen), Metzgerei Steinhart GmbH (Mengen, Sigmaringen, Sigmaringendorf), Modellbau Nassal GmbH (Hohentengen), NMH GmbH (Hohentengen), Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH (Mengen), Reisch GmbH & Co. KG (Bad Saulgau), Stadtwerke Mengen, Tegometall (Krauchenwies), UF Gabelstapler GmbH, Wölpert GmbH & Co. KG (Ertingen), Zollern GmbH & Co. KG (Sigmaringen).

Im dem über die standardmäßig durchgeführten Berufsorientierungsmaßnahmen hinausgehenden Projekt „Startklar“ werden die Ergebnisse der Kompetenzanalyse, welche in den achten Klassen der Realschule und der Sonnenlugerschule Mengen durchgeführt wird, zur Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die Berufsfelder „sozial-pflegerisch", „kaufmännisch", „handwerklich-gewerblich-technisch" – auch unter Berücksichtigung der personalen Kompetenzen – herangezogen.