Ihre eigenen kleinen Gemüsegärten konnten die zehn Kinder mit nach Hause nehmen, die am Ferienprogramm auf dem Acker der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Sigmaringen teilgenommen haben.
Gemeinsam mit Anja Maier vom Vorstandsteam der Solawi, die sich auch bei der Jugendkunstschule engagiert, und ihrer Tochter Magdalena, erkundeten die Kinder zunächst das Gelände und lernten kennen, wie hier regionales Gemüse nachhaltig und bodenschonend für rund 50 Haushalte angebaut wird. Dabei erfuhren sie von gefräßigen Mäusen und Schnecken, staunten über lange Spaghettibohnen und kugelrunde Zaphitos.
Die Gärten stellten sie aus Obstkisten selbst her und bepflanzten sie mit jungem Salat, Radieschen und Kohlrabi. Die Kisten wurden außerdem ganz kreativ und bunt bemalt und mit selbstgebastelten Blumen verziert. Hungrig durfte natürlich auch niemand nach Hause gehen: Bei einem gemeinsamen Vesper wurden Brote mit Kräutern, Tomaten und essbaren Blüten belegt und genüsslich verspeist.
Der Tag auf dem Acker wird den Kindern sicher in guter Erinnerung bleiben, sie sind mit ihren Familien außerdem eingeladen, zu Mitmachtagen oder beim Ackerfest am 7. Oktober vorbeizuschauen.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.