Vorausscheidung
Gymnasiasten nehmen an Olympiade teil
Gammertingen / Lesedauer: 1 min

Schwäbische.de
Aus ganz Baden-Württemberg haben 126 Schüler an der Vorausscheidung der ersten Runde zur 43. internationalen Chemie-Olympiade 2011 teilgenommen. Davon haben 120 Schüler mit mindestens 50 Prozent der zu erzielenden Punkte die zweite Runde erreicht, darunter auch Schüler des Gymnasiums Gammertingen.
An der ersten Runde haben aus Gammertingen teilgenommen: Joel Scham , Judith Kleck, Julia Wagner, Matthias Wannenmacher, Sarah Hipp (alle Stufe 13) und Uwe Hiemer (Stufe 11). Die Chemie-Olympiade 2011 findet in der Türkei statt und besteht aus vier Runden, in denen die Schüler ihr Können unter Beweis stellen müssen. Die besten vier der vierten und letzten Runde bilden dann die deutsche Mannschaft. Die Chemie-Olympiade, die jedes Jahr in einem anderen Land ausgetragen wird, ist ein anspruchsvoller Wettbewerb, der Wissen und Engagement erfordert, das weit über den schulischen Lernstoff hinausgeht. Dieses Jahr waren die Themen Wasser, wasserhaltige Substanzen und Aminosäuren gefragt. Begleitet werden die „Chemiker“ des Gymnasiums Gammertingen von ihrem Chemielehrer Dr. Dietmar Abt, der das ganze Projekt unterstützt und ermöglicht hat. In der zweiten Runde ist Wissen aus den Bereichen Bor, Katalyse und „rätselhafte Verbindungen“ gefragt. Zurzeit werden am Gymnasium Gammertingen 737 Schüler von 57 Lehrern unterrichtet. Etwa 47 Prozent der Schüler stammen aus dem Kreis Sigmaringen, 36 Prozent aus dem Kreis Reutlingen und gut 17 Prozent aus dem Zollernalbkreis.