Liederlust
Ein abwechslungsreiches Konzert erwartet das Publikum
Ennetach / Lesedauer: 2 min

Schwäbische.de
Präzise und knapp gibt Chorleiter Hans-Peter Merz Anweisungen, lässt nochmal die schwierige Stelle singen, und nochmal. Die Sängerinnen des Frauenchors der Liederlust und der Chorleiter sind sich einig: Perfekt ist das Ziel. Bis zum Ende der langen Probe arbeiten sie mit einem Lächeln im Gesicht, die Motivation ist enorm. „Bei diesem Übergang müssen wir Blickkontakt halten. Den Ton bitte selbstbewusster singen“, sagt Chorleiter Merz zu den Sängerinnen. In dynamischen Tempi proben sie das Lied „Wir feiern ein Fest der Freude“. Es ist das Präludium zum „Te Deum“von Marc Antoine Charpentier, bekannt geworden als Eurovision-Lied. Es ist das erste Lied des Konzertabends, der am kommenden Samstag, 16. März, um 20 Uhr im Ennetacher Bürgerhaus stattfinden wird.
Das Frühlingskonzert des Gesangvereins „Liederlust“ steht unter dem Titel „Fröhlich klingen unsere Lieder“. Das Konzertprogramm ist bewusst sehr breit und unterhaltsam angelegt, darauf hat Chorleiter Merz großen Wert gelegt: traditionelle Chormusik, moderne Arrangements, Gospels, Operette, a capella singen, singen mit Klavierbegleitung von Michael Baake, Solisten aus dem Stuttgarter Opernchor und als Gastchor der Männergesangverein „Liederkranz“ Lautlingen. „Es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei“, kündigt Chorleiter Merz an.
Der gemischte Chor Liederlust hat für das Konzert neue Lieder einstudiert, Lieder die Emotionen auslösen. Gospels sind dabei und Klassiker wie „Freude schöner Götterfunken“. Es mit viel Energie wurde geprobt: „Es macht Spaß mit diesem großen Chor zu proben, ich habe das Gefühl die Sänger kommen gern“, freut sich Chorleiter Merz. Seit September arbeiten die Sängerinnen und Sänger an diesem umfangreichen Programm. Das anspruchsvollstes Stück ist das Melodien-Potpourri aus der Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß. Operettenmelodien gefallen dem Publikum, vor allem wenn sie wie an diesem Abend auf hohem Niveau gesungen werden: Die Solisten Laura Corrales und Johannes Petz werden ihre Stimmen einbringen und den Abschluss des Konzerts zum Höhepunkt des Abends machen.
Als Gastchor kommen die Sänger aus Lautlingen: „Es ist ein guter Chor, der schon Preise errungen hat“, berichtet Chorleiter Merz. Der Männergesangverein bringt durch seine Tonlage eine klangliche Bereicherung in den Konzertabend ein, und auch durch die Literatur, die er pflegt. Ob Ikonen wie „My Way“ oder Klassiker wie „Jetzt schwingen wir den Hut“, das Publikum wird beeindruckt sein.
Die Sängerinnen und Sänger des gemischten Chors Liederlust freuen sich auf ihr Konzert. „Nur noch eine Probe mit den Stuttgarter Solisten, dann sitzt das Programm definitiv und kann einem hoffentlich großen Publikum präsentiert werden“, sagt Chorleiter Merz.