Meine Heimat

Ehrenamtstag in Hohentengen

qHohentengen / Lesedauer: 2min

Zum Dank gibt es Speis und Trank
Veröffentlicht:25.05.2023, 16:39
Artikel teilen:

In Hohentengen fand nach langer Zeit wieder ein Ehrenamtstag statt. Zu diesem Anlass lud die Vorstandschaft des Fördervereins Christliche Sozialstiftung die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu einem geselligen Nachmittag ein. Bis in die frühen Abendstunden konnte man sich über die Tätigkeiten und Ereignisse in den letzten Jahren austauschen. Junge Musikanten des Musikvereins Hohentengen sorgten dabei für gute Unterhaltung.

Dass — entgegen des verordneten Pandemiestillstands — nichts los gewesen sei in den letzten Jahren, ließ sich hier nicht bestätigen. Franz Ott erinnerte in seinem Bildvortrag an die Aktivitäten in dieser Zeit. Dazu gehörten nicht nur das Nähen von Stoffmasken und die Erledigung von Einkaufsfahrten für ältere und kranke Mitbürger in dieser schweren Zeit, sondern auch ein starkes Engagement für die vom Landratsamt betriebene Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Areal der Oberschwaben–Kaserne. Die ehrenamtlichen Helfer aus der Göge haben nicht nur dafür gesorgt, dass die vielen Spendengaben aus der Bürgerschaft gut dort angekommen sind, sie haben auch eine attraktive Infrastruktur geschaffen, zum Beispiel mit einem kleinen Ladengeschäft für den täglichen Bedarf oder einem Raum für die Kinderbetreuung.

Nach wie vor hat es sich der Förderverein zur Aufgabe gemacht, die Einwohner der Göge bestmöglichst am Gemeindeleben teilhaben zu lassen. Mit dem eigenen VW–Bus — dem Gögemobil — werden Erledigungs– und Kirchfahrten angeboten, ebenso ein Fahrdienst zum wöchentlichen gemeinsamen Mittagessen. Die ehrenamtlichen Helfer im Besuchsdienst wiederum kommen regelmäßig in die Räume des Pflegeheims, um den Bewohnern Freude, Unterhaltung und Zerstreuung zu bringen. Individuelle Hilfen und Veranstaltungen, wie Erzählnachmittage, Strickabende oder Vorträge runden das Angebot des Fördervereins ab. Es sind viele Helfer nötig, um diese vielfältigen Aufgaben stemmen zu können. Vor allem für Frauen und Männer im Ruhestand bietet sich im Verein die Möglichkeit, sich zu engagieren und weiterhin ein wichtiger Teil in der Gesellschaft zu sein. Interessierte Mitbürger können sich an das SozialPunkt–Büro wenden.

Der Ehrenamtstag war eine Geste des Dankes an alle Helfer. Bei Kaffee, Kuchen und einem warmen Abendessen war man sich schnell einig, dass ehrenamtliche Arbeit auf alle Fälle und für alle Beteiligten ein Gewinn sei.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.