StartseiteRegionalRegion SigmaringenDeutschunterricht mal anders: Mundart in der Schule

Meine Heimat

Deutschunterricht mal anders: Mundart in der Schule

Sigmaringen / Lesedauer: 1min

Johannes Kretschmann gestaltet Workshop am HZG
Veröffentlicht:20.04.2023, 10:28
Artikel teilen:

Vermittelt durch den Arbeitskreis „Mundart in der Schule“ besuchte der Sprachwissenschaftler Johannes Kretschmann den Deutschunterricht der Klasse 10B am Hohenzollern–Gymnasium (HGZ) in Sigmaringen. Ausgehend von den Erfahrungen der Schüler/innen mit Dialekt, erläuterte Kretschmann zunächst den Unterschied zwischen Dialekt und Hochsprache. Danach stellte er die großen sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten dar, die sich im Dialekt bieten. Sein Appell war, dass Dialekte unbedingt vor dem Aussterben bewahrt werden sollten. Anschließend trug Kretschmann ein eigenes Werk, die „Schauerballade“, auf Schwäbisch vor, was großen Eindruck hinterließ. Danach durften die Schülerinnen und Schüler selbst tätig werden: Sie verfassten ein Haiku (japanisches Kurzgedicht) auf Schwäbisch. Eine klasseninterne Jury prämierte anschließend die besten Gedichte und vergab einen kleinen Preis.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.