StartseiteRegionalRegion SigmaringenBeuronZwei Löwen unterstützen jüngsten Ölmüller Deutschlands

Große Entscheidung

Zwei Löwen unterstützen jüngsten Ölmüller Deutschlands

Beuron / Lesedauer: 4 min

Paul Belthle erzählt von seinen Plänen für die Zukunft. Von den Löwen wünscht er sich in einem ganz speziellen Punkt Hilfe.
Veröffentlicht:03.10.2023, 05:00

Von:
  • Mandy Hornstein
Artikel teilen:

„Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal selbst in der Höhle der Löwen stehe und meine Firma vorstelle“, sagt der inzwischen 17-jährige Paul Belthle rückblickend. Zusammen mit seinem Vater und dem Team der Ölfreunde habe er den Entschluss gefasst, sich gerade für das Marketing Hilfe von einem Profi zu besorgen. Am Montag wurde die Sendung „Die Höhle der Löwen“ auf dem Fernsehsender VOX ausgestrahlt ‐ und für die Ölfreunde läuft es wie geschmiert, da sie nicht nur einen Löwen, sondern mit Dagmar Wöhrl und Tillman Schulz gleich zwei Löwen für sich gewinnen konnten.

Lange Entscheidungsfindung für Familie

Angefangen habe alles auf einer Messe in Hamburg, auf der die Ölfreunde ihre verschiedenen, regionalen Öle und Nebenprodukte vorgestellt hätten. Von einem Mitarbeiter der Fernsehserie seien sie angehalten worden, über eine Bewerbung bei der „Höhle der Löwen“ nachzudenken, erzählt Paul Belthle. „Ich habe die Sendung schon immer gerne geschaut. Aber ich wollte eigentlich keine Anteile vom Unternehmen abgeben“, erzählt er. Deshalb sei es eine lange Entscheidungsfindung mit vielen Diskussionen gewesen.

Ölfreunde wünschen sich Hilfe beim Verkauf

„Letztendlich haben wir uns dazu entschlossen, uns in die Höhle der Löwen zu wagen und nicht ohne einen Deal heim zu fahren“, sagt Paul Belthle. Seine Familie komme eher aus der Tourismus-Branche und habe mit der ehemaligen Herberge und dem Kanuverleih keine Erfahrung im Bereich Marketing und Vertrieb. „Wir sind Profis in der Herstellung der Öle, aber brauchen einfach Hilfe beim Verkauf“, erzählt Belthle. „Ich bin jetzt aber mehr als froh, dass wir den Schritt gewagt haben.“

Auftritt dauert eigentlich zwei Stunden

Auf den eigentlichen Auftritt vor den Löwen, der bereits im Frühjahr dieses Jahres in Köln war, hätten er und sein Vater sich gut vorbereitet. „Wir haben insgesamt zwei Stunden vor den Löwen vorgesprochen und haben alles über unser Geschäft erzählt“, sagt Belthle. „Im Fernsehen wird es für die Zuschauer nachher auf 15 Minuten zusammengeschnitten, weil ein großer Teil wie beispielsweise Hygienekonzepte einfach uninteressant wären.“

Die Löwen interessieren sich für den Vortrag des damals 16-Jährigen. (Foto: RTL/Bernd-Michael Maurer)

Die vielen Fragen der Löwen nach Zahlen, Konzepten und Produktion seien kein Problem gewesen. Von einem Umsatz von 16.800 Euro im Jahr 2019 konnten sich „Die Ölfreunde“ kontinuierlich steigern und erreichten 2022 einen Umsatz von knapp 1,4 Millionen Euro ‐ eine Zahl, die die Löwen staunen ließ. „Sprechen war noch nie ein Problem für mich“, sagt Paul Belthle lachend. „Außerdem haben wir alles gemeinsam aufgebaut, wir kennen uns aus im Unternehmen und hatten auf jede Frage auch eine Antwort“, sagt der 17-Jährige.

Löwen erhalten
20 Prozent der Firma

Insgesamt 10 Prozent der Firmenanteile wollten Vater und Sohn für 200.000 Euro hergeben. Wöhrl und Schulz wollten von den Ölfreunden 25 Prozent für die gleiche Summe haben. Nach einem Gegenangebot der Familie Belthle einigten sich die künftigen Geschäftspartner in der Mitte: 20 Prozent der Firmenanteile werden für 200.000 Euro verkauft. „Uns war das Geld nicht so wichtig, wie die Unterstützung“, sagt Belthle. „Und dass wir jetzt gleich von zwei Löwen unterstützt werden, die so gut zu uns passen, ist umso besser.“

Größerer Schwung an Bestellungen erwartet

Nach der Sendung am Montag erwarten die Ölfreunde einen größeren Schwung an Bestellungen. „Wir konnten uns die Sendung bei Ausstrahlung gar nicht anschauen, weil wir direkt im Anschluss daran einen Live-Auftritt beim Teleshopping-Programm QVC hatten“, sagt Paul Belthle. Direkt nach Aufzeichnung von „Die Höhle der Löwen“ gab es die ersten Treffen mit Wöhrl und Schulz und deren Teams, um Strategie, Marketing- und Vertriebspläne zu besprechen. „Wir sind in einem sehr guten, regelmäßigen Austausch und sind gespannt, was die Zukunft bringt“, sagt der 17-Jährige. „Unser Ziel ist es, in den Küchenregalen und Supermärkten in ganz Deutschland zu erscheinen.“

Auf alle Fragen haben die Ölfreunde Paul und Vater Jürgen Belthle eine Antwort. (Foto: RTL/Bernd-Michael Maurer)