Ungewöhnlicher Name

Wiener Möbel stehen auf Bad Saulgauer Schulhöfen

Bad Saulgau / Lesedauer: 2 min

Die sogenannten Enzis in Blau fallen auf. Und sie sind erst der Auftakt für weitere Aktionen, die alle ein Ziel haben.
Veröffentlicht:18.09.2023, 13:07

Von:
  • Dirk Thannheimer
Artikel teilen:

Auf den Schulhöfen des Walter–Knoll–Schulverbunds und des Störck–Gymnasiums stehen fünf blaue Enzis. Enzis sind Möbelstücke, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden. In weiteren Chargen werden noch mehr Enzis geliefert, die von der Verwaltung und einigen Sponsoren finanziert werden — allen voran Matthias Knoll, Geschäftsführer des gleichnamigen Bad Saulgauer Maschinenbauunternehmens.

Gemeinsamer Campus

Seit vergangenen Dienstag können es sich die Schüler in den Unterrichtspausen auf den blauen Enzis gemütlich machen — drei befinden sich auf einer Wiese neben dem Schulhof der ehemaligen Brechenmacherschule, zwei leihweise auf dem Schulhof des Störck–Gymnasiums.

Das war eine tolle Idee der Lehrer.

Matthias Knoll

„Die Enzis sind nur der Auftakt, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen“, sagt Bad Saulgaus Stadtbrandmeister Roland Schmidt, der so dem gemeinsamen Schulcampus stärken will.

Seit 20 Jahren

Das Möbel Enzi ist seit 20 Jahren ein Möblierungsbestandteil im Innenhof des Wiener Museumsquartiers und wurde von den Architekten Anna Popelka und Georg Poduschka entwickelt.

Die Namensgebung bezieht sich auf Daniela Enzi, die bis 2012 Prokuristin des Museumsquartiers war.

Idee der Lehrer

Nun stehen die Enzis auch auf Bad Saulgauer Schulhöfen. Insgesamt sollen die Schulhöfe im Laufe der Zeit mit 20 bis 25 Enzis ausgestattet werden. „Das war eine tolle Idee der Lehrer“, sagt Matthias Knoll, der sich als Namensgeber des Walter–Knoll–Schulverbunds maßgeblich an der Finanzierung der Enzis beteiligt hat.

„Es kommen noch andere Sponsoren hinzu“, ergänzt Knoll. Ein Enzi kostet etwa 1500 Euro. Farblich werden die Enzis auf das Logo der Schulen abgestimmt — blaue für den Walter–Knoll–Schulverbund, rot–gelbe für das Störck–Gymnasium.

Passen ins Konzept

Die Enzis passen zudem wunderbar in das Konzept des Walter–Knoll–Schulverbunds. Eine Arbeitsgruppe aus Lehrern beschäftigt sich auf Anregung der Schüler schon seit längerer Zeit mit der Gestaltung der Außenanlagen

Die Gestaltung der Schulhöfe ist ein längerfristiges Projekt, ist mehr als ein paar neue Farbkleckse an den Wänden. Es geht vor allem darum, die Verweildauer in den zwei großen Unterrichtspausen zu erhöhen. Die Enzis erfüllen diesen Zweck zu 100 Prozent.