Meine Heimat

Generalversammlung der Stadtkapelle Möhringen

qTuttlingen-Möhringen / Lesedauer: 2min

Jetzt unter neuer Vorstandschaft
Veröffentlicht:17.03.2023, 19:48
Artikel teilen:

Am Freitag, 3. März, hatten wir, die Stadtkapelle Möhringen, im Gasthaus Löwen unsere Generalversammlung. Zum letzten Mal als Vorsitzender eröffnete Klaus Kleiner die Versammlung. Nach dem Bericht des Vorsitzenden folgte die Totenehrung. Anschließend berichtete Stefan Wrobel über die Jugendarbeit. Derzeit befinden sich 17 Kinder/Jugendliche in der musikalischen Ausbildung bei der Musikschule.

Der Bericht der Schriftführerin Simone Krug wurde in Krankheitsvertretung von Klaus Kleiner vorgelesen. Danach folgte der Bericht des Dirigenten. Nach dessen lobenden Worten und dem Ausblick für die künftige Zusammenarbeit ging es weiter mit dem Kassenbericht.

Auch zum letzten Mal wurde dieser von Matthias Schweizer vorgetragen. Hubert Dreher bestätigte die korrekte Kassenführung.

Weiter ging es dann mit den Entlastungen, die von OV Günther Dreher vorgenommen wurden. Es konnte die komplette Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.

Bevor wir zu den Wahlen kamen, mussten wir erst von der Versammlung einer Satzungsänderung zustimmen lassen. Nachdem dies geschehen war, sieht die neue Vorstandschaft wie folgt aus: Erste Vorstände Marius Strohm und Patrick Adler; zweiter Vorstand Stefan Wrobel; Kassiererin Simone Krug; Schriftführer Klaus Kleiner; Beisitzer Patricia Krug, Kerstin Röller, Jonas Heine und Julian Nikolauschke. Wir bedanken uns bei der alten und neuen Vorstandschaft.

Nach einer kurzen Pause ging es auch schon weiter. Klaus Kleiner informierte die Kapelle über das Ergebnis des Narrentreffens. Anschließend wurde Matthias Schweizer mit einem kleinen Geschenk als scheidenden Kassierer gedankt. Natürlich ging auch unser scheidender Vorstand nicht leer aus. Ihm wurde durch Stefan Wrobel der Dank der Kapelle überbracht. Nachdem dann noch die Termine 2023 vorgelesen wurden, kam der Punkt Verschiedenes.

Für den besten Probenbesuch wurden ausgezeichnet: Wolfgang Strohm, Julian Nikolauschke, Kerstin Röller, Sonja Sicka und Marius Strohm.

Danach bedankte sich noch Zunftmeister Simon Krug für die Fasnet und bei Klaus persönlich für die Zusammenarbeit der letzten zwölf Jahre. R. Aicher bedankte sich noch bei den Verantwortlichen für die Organisation des Narrentreffens. Nachdem noch beschlossen wurde, dass das Weihnachtsspiel in Zukunft auch zur Interessengemeinschaft wird, konnte die Versammlung beendet werden.


Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.