qTrossingen
Trossingen spart Energie durch nächtliches Abschalten von Straßenlampen. Deshalb fürchten Zeitungsausträger jetzt um ihre Gesundheit und Sicherheit.
qMühlheim
Eigentlich wäre Jessica Schilling bei der neuen VOX-Sendung „Genial gedacht?! Der Tüftlercheck“ zu sehen gewesen. Warum jetzt alles anders kommt.
qKreis Tuttlingen
Der Kreis Tuttlingen will ab 2024 zu bestimmten Tageszeiten auf sogenannte Rufbusse umsteigen. So funktioniert das Ganze.
qVS-Weigheim
Die Vereine des Ringerbezirks 4 im württembergischen Verband stellen sich gegen den eigenen Verband. Grund: Der Verband will aus der Arbeitsgemeinschaft mit den südbadischen Vereinen aussteigen, die Vereine wollen nicht. Die Vorwürfe sind massiv.
qTuttlingen
Der Hauptverdächtige hatte sich zu Verwandten in die Schweiz abgesetzt. Er sitzt in U-Haft. Ein zweiter mutmaßlicher Täter wurde ermittelt.
qDürbheim
Eigentlich wollte Dürbheim die bestehende Anlage vergrößern. Doch dann macht der Gemeinde eine Sachen einen Strich durch die Rechnung.
qSpaichingen
Was poppt immer wieder auf im Spaichinger Nachrichtengeschäft? Hier sind unsere Top-Themen.
qTuttlingen-Möhringen
Langjährige Mitglieder werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet
qTuttlingen-Nendingen
Sternsinger in Nendingen sammeln über 5000 Euro für notleidende Kinder
qGosheim
Viel Freude im Johannes-Kindergarten
Ehrungen und Neuaufnahmen stehen im Mittelpunkt
Bianca Buchmann rezitiert Gedicht von Erich Kästner
Während seine Zwillingsschwestern Anna und Larissa in diesem Jahr die Hallensaison auslassen, hat Sebastian Schall von der TG Tuttlingen seine Familie bei den württembergischen Meisterschaften mit großem Erfolg vertreten. Am Samstag verpasste er als Vierter über 800 Meter der Klasse M14 mit neuer Bestzeit das Podium nur knapp.
qVillingen-Schwenningen
Der ehemalige Skisprung-Weltmeister Alexander Herr ist neuer Geschäftsführer des Eishockey-Clubs Schwenninger Wild Wings. Der 44-Jährige wurde am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Sie sind bereit für das Saisonziel: direkter Wiederaufstieg. Die Lateinformationstänzer der Tanzsportabteilung Blau-Weiß des SV Spaichingens stecken derzeit in den letzten Zügen einer intensiven Vorbereitungszeit – Feinschliff ist angesagt. Denn: Am 18. Februar findet für die Tänzerinnen und Tänzer der Auftakt in der Landesliga statt. Spätestens dann sollte jede Bewegung perfekt sitzen. Bereits am 5. Februar präsentiert sich das Team der Öffentlichkeit in der Sporthalle der Schillerschule.
Harold Kreis wurde als Bundestrainer vorgestellt. Er bleibt aber bis zum Saisonende in Schwenningen. Alexander Herr wird am Dienstag als neuer Geschäftsführer bei den Wild Wings bekannt gegeben.
Bei der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Biathlon im Nordic Center in Notschrei haben David Keller und Julia Vogler vom Skiclub Gosheim für den Landesverband erfolgreich teilgenommen. Während David Keller keine Top-Platzierung erreichen konnte, feierte Julia Vogler mit dem Staffel-Gold den bislang größten Erfolg ihrer Karriere.
qFridingen
– Handballtrainer Martin Gerstenecker wird den Frauen-Oberligist HSG Fridingen/Mühlheim nach der laufenden Saison verlassen und zum SV Allensbach zurückkehren. Wie der aktuelle Drittligist SVA mitteilte, wird Gerstenecker ab der Saison 2023/24 das erste Frauenteam coachen und das Amt von Oliver Lebherz übernehmen.
Der Gemeinderat will für das vielleicht letzte Neubaugebiet Spaichingens neue Wege gehen. Es soll weitgehend energieautark sein. Jetzt gibt es erste Details.
qGeisingen
Vor 26 Jahren wurde die Frau entführt und getötet. Jetzt könnten neue Hinweise zur Aufklärung des Falls beitragen.
Der Wunsch vieler Trossinger bleibt wohl weiter unerfüllt. Zumindest für fehlenden Schwimmunterricht der Schulen könnte es nun eine Lösung geben.
Für 1,2 Millionen Euro wird der ebenerdige Zugang gebaut. Nur wenn er dieses Jahr fertig wird, erhält die Stadt mehr Förderung. Eine Frage ist aber noch offen.
Ein Brand in einer Tiefgarage hat am Mittwochnachmittag die Einsatzkräfte in Schwenningen in Atem gehalten. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.
Weil Bauarbeiten anstehen, muss das Fest umziehen. Das könnte dauerhaft so bleiben, doch die Umstellung macht einigen Sorgen.
Das Mühlheimer Rathaus hat seine Glocke wieder. Sie wieder auf 15 Meter Höhe zu hängen hat zwar geklappt. Allerdings waren dafür Extrahandgriffe nötig.
Durch die neuen Regeln befürchten viele Betriebe mehr Bürokratie und Wettbewerbsnachteile. Sie hätten Vorschläge für Verbesserungen.
qSchwaben
Jede Woche „die 3 Besten der Region‟ – vom Badesee bis zur Brezel. In dieser Folge zeigen wir, in welchen Museen sich schwäbische Weltgeschichte am besten erleben lässt.
Der Kulturkastenverein muss aus dem Bahnhof ausziehen. Jetzt gibt es für Veranstaltungen eine Lösung. Warum diese nicht von Dauer sein wird.