qSpaichingen
Raphael Merkt aus Spaichingen war Kandidat bei DSDS. Wie er seinen Auftritt betrachtet und welches traumatische Ereignis er mit dem Singen verbindet.
qTuttlingen
Obwohl sie gesund wirken, werden entlang des Uhlandparks acht Linden gefällt. Das hat aber gleich mehrere Gründe.
qAldingen
Christoph Hohner wird neuer Chef auf dem Klippeneck. Er hat viel Erfahrung, auch in der Sterneküche. Jetzt geht er neue Wege.
Im März geht es los. Ein 700 Tonnen-Kran hebt die Bauteile über die Donau. Von den Bauarbeiten sind dann aber auch Auto-, Radfahrer und Fußgänger betroffen
qTalheim
In einem neuen Entwurf wurden die strengen Regeln für Veranstaltungen bereits gelockert. Unstimmigkeiten gab es aber trotzdem. So lief die Diskussion.
31 Jahre alt ist sie, die Spaichinger Funkenhexe. Aber wo wohnt sie eigentlich unterm Jahr? Das sind die überraschenden Ergebnisse.
qTrossingen
Dozenten und Auszubildende des „Kons“ wollen das drohende Aus der Ausbildungsstätte für Akkordeonlehrer nicht einfach so hinnehmen. Sie kämpfen.
qTuttlingen-Möhringen
Langjährige Mitglieder werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet
qTuttlingen-Nendingen
Sternsinger in Nendingen sammeln über 5000 Euro für notleidende Kinder
qHausen o.V.
Gesundheitsprogramm vom DRK startet in Hausen o.V.
qGosheim
Viel Freude im Johannes-Kindergarten
Ehrungen und Neuaufnahmen stehen im Mittelpunkt
Auf die Handballmannschaften, die aus dem Kreis Tuttlingen überbezirklich spielen, wartet ein Spieltag auf fremdem Terrain. Vier Mannschaften sind im Einsatz, alle auswärts, drei davon erst am Sonntag. Die Oberliga-Frauen der HSG Fridingen/Mühlheim wollen bei Mitaufsteiger TSV Rintheim siegen. In den Landesligen messen sich sowohl die Männer des TV Aixheim als auch die Frauen der HSG Baar mit einem Verbandsligaabsteiger. Auf Aixheim wartet das Topspiel bei Ober-/Unterhausen, die HSG absolviert ihren ersten Auftritt nach der Winterpause in Ermstal. Aixheims Ligakontrahent TV Spaichingen muss nach Sulgen. Die Verbandsliga-Männer der HSG Fridingen/Mühlheim, die HSG Baar (Landesliga Männer) und die HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen (Landesliga Frauen) sind spielfrei.
qVillingen-Schwenningen
Kanadischer Defensivakteur kommt aus Ljubljana und will sich in Deutschland durchsetzen - im zweiten Anlauf
Im italienischen Martelltal hat die Deutschlandpokalserie im Biathlon die zweite Winterstation gemacht. Vom Ski-Club Gosheim wurde Julia Vogler vom Landesverband für die Wettkämpfe nominiert.
Die SpVgg Trossingen kehrt personell verstärkt aus der Winterpause zurück: Gunter Welzer wird neuer Trainer, Heiko Blessing Sportlicher Leiter und dem Kader schließen sich drei Rückkehrer an.
Spaichinger Skilangläufer startet bei den World University Games in Lake Placid
Handball: TV Aixheim rechnet sich gegen die SG Dunningen/Schramberg etwas aus
Die Tuttlinger Großbaustelle macht Fortschritte. Der Winter verhindert aber den Abschluss des ersten Bauabschnitts. Stattdessen wird an anderer Stelle weitergegraben
qTuttlingen-Eßlingen
Wie sicher kommen die Schüler in Eßlingen zur Schule? Wenn es nach den Ortschaftsräten und den Bürgern geht, ist da noch viel Platz nach oben.
In den vergangenen Jahren war die Nachfrage nach Neubauwohnungen noch sehr groß. Warum sich das trotz höheren Preisen nicht ändert.
qRietheim-Weilheim
Urlaub daheim bleibt im Trend. Dafür braucht es offene Wirtschaften. Einen Konsens zu finden, ist nur eine der bevorstehenden Aufgaben von Tourismus- und Gastrobranche.
Seit drei Monaten ist die Mensa in Betrieb. Ganztagskoordinator Michael Merkt erklärt, wo es noch hakt - und wie er das ändern will
Direkt neben der Grundschule ist in Möhringen noch Platz. 50 Wohneinheiten können dort entstehen. Nun werden die Pläne für mögliche Bebauung konkreter.
Hans-Peter Jahnel geht Mitte des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Damit ist er nicht alleine. Denn personell gibt es an der VHS noch weitere Änderungen.
Ein Sechstel der Löhrschüler kommt aus der Ukraine. Das stellt die Schule vor Herausforderungen. Konflikte bleiben nicht aus - so mit russischstämmigen Schülern.
Dem Kreis Tuttlingen fehlen Millionen. Die will sie sich auch bei den Städten und Gemeinden holen. Nun stellen sich Kreisräte quer.
qBaden-Württemberg
Rund 450 Hinweise zum Fall einer vor 26 Jahren getöteten Studentin haben die Ermittler nach der Ausstrahlung der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" bekommen.