qVeringenstadt
Das bisherige Logo ist nicht mehr auf der neuen Homepage zu integrieren. Das löst eine Debatte im Rat aus.
qHermentingen
Das kleine Hermentingen könnte zur Vorzeige-Gegend für alternative Wohnformen werden. Versprochene Lebensdauer für das neue Haus von Familie Stengele: Jahrhunderte.
Der 87-jährige Geologe Hermann Jerz beschäftigt sich mit der Erzgewinnung in Veringenstadt.
Der Künstler Jürgen Seybold ist auch als Jongleur und Zirkusdirektor bereits bekannt. Jetzt will er auch seine langjährige Erfahrung mit Hunden beruflich nutzen.
qVeringendorf
Veringendorfer Sternsinger sammeln für El Salvador
Wegen eines kaputten Bauteiles steht die Anlage zwischen Veringenstadt und Inneringen still.
Silvester-Abschlusswanderung
Tolle Aufführungen in vollbesetzter Halle
Generalversammlung des Turnvereins Veringendorf 1914
Der Sängerbund feierte das Fest wie geplant
Kürbisschnitzen beim Schwäbischen Albverein Veringenstadt
qInneringen (
Juniorenfußball: Hans-Schwager-Turnier in Hettingen
qSigmaringen (
Kreisliga B, Staffel IV
Staffeltag der Fußball-Kreisligen A 2, B 3 und B 4 in Veringenstadt
6. Mountainbike-Event in Veringendorf
Faustball: Zum „100." gelingt der Aufstieg in die Verbandsliga
Vortrag läutet die heiße Phase bis zum Veringendorfer MTB-Event ein
Das Gebäude beim Bahnhof in Veringenstadt hat schon bessere Zeiten erlebt. Trotzdem hofft die Eigentümerin darauf, es verkaufen zu können.
Kirchenchor Veringenstadt veranstaltet Chorprojekt
Nach zwei Jahren Pause hat der Veringenstädter Adventszauber wieder stattgefunden. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke vom Fest.
Beim Jahreskonzert der Stadtkapelle Veringenstadt erfahren Musiker Ehrungen
Nach dem Ende des ersten Bauabschnitts begutachten Fachleute die Pfarrkirche St. Michael – und beraten darüber, woher weiteres Geld kommen könnte. Denn noch fehlen 800.000 Euro.
Wie Bürgermeister Maik Rautenberg erklärt, hat die Stadt kaum eine andere Wahl. Das ist der Grund dafür.
Davon, dass die Nutzung städtischer Gebäude teurer wird, erfuhren Vereinsvertreter und Ortschaftsräte aus dem Amtsblatt. Jetzt stellten sie Bürgermeister und Ortsvorsteher zur Rede.
Ein Gerät steht zwischen Veringenstadt und Hermentingen, ein zweites bei Freudenweiler. Wer sich schon mal gefragt hat, wofür sie gut sind, bekommt hier die Antwort.
Zumindest optisch ist die Anlage in Veringenstadt jetzt komplett. Doch auch nach der Inbetriebnahme wird sie immer mal wieder stillstehen.
Die zusätzliche Anlagen könnten bis 2025 den Betrieb aufnehmen. Sie sollen größer und leistungsstärker sein als das Windrad, das derzeit gebaut wird.