qSigmaringen
Wer aktuell jemanden im Krankenhaus besuchen möchte, muss dies für einen kostenlosen Test glaubhaft versichern. Bald wird aber schon wieder alles anders.
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hat Verdi auch in Sigmaringen zum Streik aufgerufen. Auch in den kommenden Tagen sind Aktionen geplant.
Der Sigmaringer Bahnhof sollte bis 2019 modernisiert werden. Daraus wurde nichts. Jetzt gibt es einen neuen Zeitplan. Warum das dem Seniorenring nicht reicht.
qGutenstein
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Gutenstein hat Ortsvorsteher Günter Gregori über die Maßnahmen informiert, für die im Haushaltsplan 2023 Mittel bereitgestellt wurden. Für Reparaturen und Umbauten am Bürgerhaus sind 190.000 Euro vorgesehen. So sollen Gauben, Fenster und Türen einen neuen Anstrich erhalten. Im Außenbereich wird dafür ein Gerüst benötigt.
Mehrere Zeugen sagen am fünften Verhandlungstag aus, ein Gutachter prüft die Glaubwürdigkeit der Geschädigten. Das Verfahren endet im Freispruch – zumindest teilweise.
Weil ein Mann am Mittwoch gegen 20.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts angegangen worden sein soll, bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Zwei Mannschaften für das RB-Finale qualifiziert
Unterstützung für kranke Schüler am HZG
Grundlage für weitere Zusammenarbeit
Kinderkrippenfeier in St. Fidelis
Traditioneller Jahresabschluss
Deutsche Meisterschaften im Karate der Jugend, Junioren und U23
Golf: Mannschaft der AK65-Seniorinnen kommt damit in der Landesspitze an
Im Finale siegt die SGM Schmeien/Sigmaringen/Laiz gegen den Bezirksligisten Heinstetten
qFronhofen
Mehrere Reiter aus dem Pferdesportkreis Oberschwaben waren bei den Landesmeisterschaften erfolgreich. Allen voran Springreiter Constantin Sorg aus Fronhofen hatte Grund zur Freude.
Fußball, Kreisliga A2, Vorschau auf den 2. Spieltag: Sigmaringendorf will auch in Renhardsweiler punkten
Gute Platzierungen für TSG
qJungnau
Ein Team hat beschlossen, dass die Bücherei einen Neustart verdient. Dabei setzen sie auf mehr Gemütlichkeit und Austausch mit den Bürgern. Wie das aussehen soll.
Metallschrott im Wert von rund 1000 Euro haben Unbekannte am späten Montagabend zwischen 22 Uhr und Mitternacht vom Gelände eines metallverarbeitenden Betriebs in der Straße „Wachtelhau“ entwendet. Die Täter brachen einen Container auf und entwendeten daraus gut eine halbe Tonne des Edelstahlschrotts.
Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro hat am Mittwoch zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem geparkten Kia hinterlassen. Der Unbekannte streifte den Wagen, der in der Karlstraße abgestellt war, und riss den Außenspiegel ab. Im Anschluss fuhr der Unbekannte weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Robin Mesarosch (hintere Reihe, Dritter von links, Foto: WLSB) ist am Montag ins Kuratorium der Stiftung des Württembergischen Landessportbunds (WLSB-Sportstiftung) gewählt worden. „Den Ehrenamtlichen in unseren Sportvereinen müssen wir gezielt helfen“, sagte Mesarosch nach seiner Wahl: „Ich freue mich, dass ich über die Stiftung einen Teil dazu beitragen kann.“ Die WLSB-Stiftung fördert nach eigener Aussage wegweisende Ideen und Projekte zugunsten des Breiten-, Leistungs- und Nachwuchssports. „Vor allem wollen wir gute Ideen in unseren Sportvereinen unterstützen und bekannter machen. So können sie andere übernehmen und weiter verbreiten, davon profitieren wir alle“, so Mesarosch. Die Sportvereine stünden vor großen Herausforderungen. Nach Corona ist es nochmal schwerer geworden Ehrenamtliche als Übungsleiter zu gewinnen. „Das ist nur eins von vielen Beispielen“, erklärt der SPD-Abgeordnete.
qKreis Sigmaringen
Narrentreffen, Konzert oder doch lieber Comedy? Neben der Fasnet gibt es am Wochenende noch einiges zu erleben.
Das ukrainische Schattentheater Shadow Theatre Delight ist auf großer Deutschlandtournee. Mit der Show „Amazing Shadows“ kommen die Mitwirkenden auch nach Sigmaringen. Am Donnerstag, 9. März, sind sie ab 19.30 Uhr in der Stadthalle zu sehen. Wie die Veranstalter ankündigen, verwandelt Shadow Theatre Delight das zweidimensionale Schattenreich in einen Ort voller fantastischer Bauwerke, Pflanzen und Tiere, Akrobatik und Tanz sowie packender Geschichten. Die uralte Kunst der Schattenspiele wird laut Mitteilung durch moderne Technik und das Neun-Personen-Ensemble zu einem Fantasieritt magischer Farben, Effekte, Ästhetik und Musik.
Das Landratsamt, das Jobcenter und die Deponie Ringgenbach haben wie folgt über die Fasnetstage geöffnet.
qMarkdorf/Pfullendorf
Nachdem am Samstag eine Frau erschossen worden ist, hat die Gerichtsmedizin die Leiche obduziert. Die Ermittler teilen neue Erkenntnisse mit – auch zur Flucht des Mannes.
42 Ehrenamtliche im Alter von 15 bis 56 Jahren haben im Herbst eine Ausbildung zum Erwerb der bundesheinheitlichen „Jugendleitercard“ (JuleiCa) absolviert – so viele wie noch nie seit Beginn dieses Angebots. Während der Corona-Pandemie konnte die Ausbildung zur JuleiCa aufgrund der damit verbundenen Beschränkungen nur unter erschwerten Bedingungen erfolgen. Daher hat die Kinder- und Jugendagentur ju-max zusammen mit dem Kreisjugendring Sigmaringen gleich zwei Ausbildungskurse angeboten.
In der Meßkircher Straße in Laiz kommt es zu dem Unfall. Das Kind kommt ins Krankenhaus.